BDI zur Nichtgenehmigung der EEG-Entlastung bei KWK: Plötzliches Entlastungs-Aus hochgradig irritierend
(ots) - Zur Nichtgenehmigung der EEG-Entlastung für neue
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) äußert sich
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang:
"Das plötzliche Aus der EEG-Entlastungen für neue, hocheffiziente
KWK-Anlagen ist hochgradig irritierend. Für Klimaschutz, Effizienz
und Versorgungssicherheit ist KWK-Eigenerzeugung eine zentrale
Technologie. Die Unternehmen haben seit Erlass und Genehmigung der
Entlastungsregel 2014 im Vertrauen auf deren Bestand in moderne
KWK-Anlagen investiert. Der plötzliche Schwenk erschüttert dieses
Vertrauen schwer. Die Bundesregierung steht nun unabhängig vom Stand
der Regierungsbildung in der Pflicht, sehr rasch gemeinsam mit der
EU-Kommission eine dauerhaft tragfähige Lösung zu finden, die die
Entlastungen der Unternehmen weiter ermöglicht."
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Original-Content von: BDI Bundesverband der Dt. Industrie, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2017 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563676
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BDI zur Nichtgenehmigung der EEG-Entlastung bei KWK: Plötzliches Entlastungs-Aus hochgradig irritierend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).