InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie gefährlich sind Europas Islamisten? "ZDFzoom" über Terror-Attacken (FOTO)

ID: 1560749


(ots) -
Verweigern Sicherheitsbehörden in Europa den Austausch von Daten
über verdächtige Islamisten? Können Terroristen immer noch
ungehindert reisen, Netzwerke aufbauen und Anschläge vorbereiten?
"ZDFzoom" begibt sich am Mittwoch, 13. Dezember 2017, 22.45 Uhr, in
der Dokumentation "Das Drehbuch des Terrors - Wie gefährlich sind
Europas Islamisten?" auf Spurensuche.

Ein Jahr nach dem Anschlag auf den Berliner
Breitscheidplatz-Weihnachtsmarkt stoßen die Autoren Rainer Fromm und
Elmar Theveßen auf erschreckende Erkenntnisse: Die Zahl der Attacken
hat deutlich zugenommen, die islamistische Szene in Europa wächst
weiter und verändert ihre Strukturen und Methoden rasant. Tatsächlich
ist das Tempo der Veränderungen und Professionalisierung der
Strukturen so hoch, dass Polizei und Nachrichtendienste kaum Schritt
halten können. Insbesondere radikalisierte Frauen verwandeln mithilfe
Sozialer Medien das Netz der Islamisten in eine Art Familienbewegung.
Allein in Nordrhein-Westfalen organisieren 39 Frauen in 21 Städten
per Facebook Schwesterntreffs, Heiratsmärkte und Spendengruppen. Das
Ziel: die finanzielle und soziale Unterstützung radikaler
salafistischer Strukturen.

In ganz Europa werden auch die Verbindungen zwischen Islamisten,
krimineller Szene und dem organisierten Verbrechen immer enger.
Mancherorts schließen sich junge Islamisten in Gangs zusammen, um
ganze Stadtviertel zu kontrollieren, wie beispielsweise im dänischen
Kopenhagen. All das entspricht den Strategieschriften des sogenannten
Islamischen Staats, insbesondere einem Pamphlet mit dem Titel "Muslim
Gangs", das seit 2015 per Internet verbreitet wird. Für die Ermittler
ist es eine Art "Drehbuch des Terrors" der vergangenen Jahre.

Führende Vertreter von Polizei und Nachrichtendiensten in
Deutschland, Frankreich und Großbritannien zeichnen im Gespräch mit




Rainer Fromm und Elmar Theveßen ein ernüchterndes Bild der
Terrorbekämpfung in Europa. Sie fordern einen massiven Ausbau von
Präventionsprogrammen und ein gesamtgesellschaftliches Engagement
gegen den Extremismus. Wie sich Muslime gegen die Radikalisierung
junger Menschen wehren, zeigt die Dokumentation am Beispiel einer
Moschee im baden-württembergischen Sinsheim.

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-das-drehbuch-des-terrors/

https://zoom.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF


Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und unter https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Streicht die Börsen-Seiten der Tageszeitungen!
Berg.Welten 2016: Günter Kast, Korbinian Eisenberger und Moritz Attenberger ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560749
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie gefährlich sind Europas Islamisten? "ZDFzoom" über Terror-Attacken (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 68083-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 68083-0-1-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.