Wie gut sind unsereÄrzte? "ZDFzeit" blickt in die Praxen (FOTO)
(ots) -
"Wie gut sind unsere Ärzte?", fragt die "ZDFzeit"-Sendung am
Dienstag, 12. Dezember 2017, 20.15 Uhr. Was prägt den Alltag in
deutschen Arztpraxen? Und wie steht es um die Zwei-Klassen-Medizin in
Deutschland? Die Dokumentation von Rainer Leckebusch beleuchtet die
Situation von Patienten und Ärzten.
Im Schnitt gehen Deutsche 17 Mal pro Jahr zum Arzt. Was sagt
dieser hohe Wert über die medizinische Versorgung aus? Wird jeder
Patient gleich behandelt? Und steht die Gesundheit der Patienten
wirklich stets im Vordergrund? Laut einer aktuellen Erhebung nehmen
sich deutsche Ärzte knapp acht Minuten Zeit für eine Behandlung - in
Schweden oder den USA sind es dagegen rund 20 Minuten. Doch nur wer
ausführlich die Krankheitsgeschichte aufnimmt, kann auch eine sichere
Diagnose stellen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit stellt fest,
dass mangelnde Kommunikation zwischen Arzt und Patient die Ursache
vieler Probleme ist.
In Deutschland arbeiten knapp 379.000 Ärzte im stationären sowie
im ambulanten Bereich - und doch ist immer wieder von Ärztemangel die
Rede. Das Problem liegt vor allem in der Verteilung: In den Städten
gibt es eher mehr, auf dem Land eher weniger Mediziner. In
Brandenburg kommt zum Beispiel auf 256 Einwohner ein Arzt, in Hamburg
ist es einer auf 140 Einwohner. Deshalb werden auf dem Land
verschiedene Lösungen erprobt. Eine davon: Telemedizin. Die
Arzthelferin macht Hausbesuche, hat aber den Doktor sozusagen mit im
Gepäck - in Form eines Tablet-PCs, das per Internet mit der Praxis
verbunden ist. Obwohl der Arzt in seiner Praxis sitzt, kann er sich
ein Bild vom Zustand seines Patienten machen und die Therapie
gegebenenfalls anpassen.
Und wie steht es um die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland? Ein
Test für "ZDFzeit" zeigt: Es gibt durchaus Unterschiede - bei der
Terminvergabe und den Leistungsangeboten. Aber das Plus für die
Privatpatienten bedeutet nicht automatisch, dass sie auch besser
behandelt werden.
https://zeit.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/ZDF
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2017 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560668
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie gut sind unsereÄrzte? "ZDFzeit" blickt in die Praxen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 68109-0-5-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).