InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie man Fehlkäufe vermeidet

ID: 1560220

Mac&i: iPhone und iPad gebraucht


(PresseBox) - iOS-Geräte aus zweiter Hand kosten weitaus weniger als neue, doch die Unterschiede zwischen den Generationen sind zum Teil groß. Bevor man Gebrauchtgeräte-Börsen durchforstet, legt man sich am besten auf eine Mindestleistung bei Prozessor und Speicherkapazität fest, rät das Apple-Magazin Mac & i. Je nach Verwendungsvorlieben sollten auch die Aspekte Kamera, Akkulaufzeit und die kompatible iOS-Version beim Secondhand-Gerät beachtet werden.

iPhones und iPads sind billiger, wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Trotzdem kommen viele davon noch in den Genuss toller iOS-Features. Auch als Geschenk für die jüngere oder ältere Generation sind Gebrauchtgeräte prima. Für Skype oder FaceTime mit den Eltern während eines Auslandsaufenthalts oder als Lern- und Spiel-Tablet für Schulkinder eignen sich altgediente iPads bestens. Wer sich genau überlegt, was ein gebrauchtes iOS-Gerät können soll, und entsprechend umsichtig einkauft, spart viel Geld.

Ein gebrauchtes iPhone 4s gibt es schon für rund 50 Euro, ein iPhone 5 ab 80 Euro. Die Entscheidung, welches Gerät in Frage kommt, hängt von den unterstützten Apps ab. Der weit verbreitete Chat-Dienst WhatsApp läuft beispielsweise auch noch unter iOS 7, die neuesten Emojis hingegen funktionieren immer nur im aktuellen iOS 11.

?Wer ein iPad als Laptop-Ersatz nutzen will, braucht viel Leis­tung und langfristig System-Updates. Dafür sollte es mindes­tens das iPad Air oder iPad mini 4 sein?, meint Immo Jung­härtchen, Redakteur bei Mac & i. Zum Filmegucken, Surfen oder Abrufen von Kochrezepten ist ein iPad 2 (ab 100 Euro) oder 3 (130 Euro) allemal noch gut genug.

Wer kein Risiko eingehen will, kauft über spezialisierte Portale überprüfte und nach Abnutzungsgrad klassifizierte Gebraucht­geräte. ?Kaufen Sie bei iPhones und iPads niemals die Katze im Sack, sondern überprüfen Sie, ob das zukünftige Gerät tadellos funktioniert?, rät der Experte. ?Ganz wichtig: Der Diebstahlschutz muss vom Vorbesitzer deaktiviert werden, sonst kann man mit dem Gerät nichts anfangen.?






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der etwas andere Weihnachtsfilm: Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2017 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie man Fehlkäufe vermeidet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 17


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.