InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Treibhausgase mit nachhaltigen Biokraftstoffen effizient mindern

ID: 1560074

Verband fordert verpflichtende THG-Minderungsregelung für alle EU-Mitgliedsländer


(IINews) - Mit etwa 38 Millionen Tonnen erreichte der Dieselverbrauch im Jahr 2016 in Deutschland, vor allem konjunkturbedingt durch den steigenden Güterverkehr auf der Straße, einen neuen Rekordwert. Verbrauchsreduzierungen im Pkw-Sektor wurden hierdurch kompensiert. Eine sofort wirksame Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) ist daher vorrangig nur über den Kraftstoff möglich. Nachhaltige Biokraftstoffe bieten hier mit einer durchschnittlichen THG-Einsparung von mehr als 70 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel einen idealen Ansatz. Dennoch stagniert die Biokraftstoffmenge im Diesel bei etwa 2,15 Millionen Tonnen.



Ursache dafür ist die nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gestiegene Effizienz der eingesetzten Rohstoffe bei der THG-Minderung. Die 2015 nur in Deutschland eingeführte "THG-Minderungspflicht" hat dazu geführt, dass Unternehmen der Mineralölwirtschaft diese Verpflichtung mit immer weniger Biokraftstoffen erfüllen können. Es hat ein Wettbewerb eingesetzt, die THG-Emissionen in der gesamten Biokraftstoff-Warenkette zu optimieren und zudem kosteneffizient zu produzieren. Dieser Ansatz einer verpflichtenden THG-Minderungsregelung müsste jetzt bei der Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie auf EU-Ebene für alle Mitgliedsländer eingeführt werden, fordert die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP).



Gleichzeitig mahnt der Verband, dass bei der Auswahl der Rohstoffe für die Biodieselherstellung heimisches Rapsöl mit seiner nachvollziehbar nachhaltigen Erzeugung und der großen Bedeutung für die Bereitstellung von gentechnikfreiem Proteinfuttermittel, das bei der Ölproduktion anfällt, wieder stärker berücksichtigt werden sollte. Die zunehmende Verwendung von Palmöl bei der Produktion von Biokraftstoffen trägt aus Sicht der UFOP zu einer kritischen Beurteilung von Biokraftstoffen durch Verbraucher und Politik bei. Die differenzierte Betrachtung der Rohstoffarten und ihrer Herkünfte sei daher von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Biokraftstoffmarktes.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Norbert Breuer
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
berlin(at)wpr-communication.de
030/440388-0
http://www.wpr-communication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Impulse setzen und Antworten geben: Messe Gebäude.Energie.Technik ist mehr als Energie
Große Eröffnung von Alfens Mega-Energiespeichersystem in der Tschechischen Republik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2017 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560074
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Arens
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 31904-225

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Treibhausgase mit nachhaltigen Biokraftstoffen effizient mindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rapsöl bleibt das beliebteste Speiseöl in Deutschland ...

Berlin, 26.05.2025 - Rapsöl ist und bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen. Auch im Jahr 2024 griffen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf am häufigsten zu diesem Speiseöl. Mit 86 Millionen Litern hat Rapsöl deutlich die Nase vor an ...

Alle Meldungen von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.