InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risikofaktor Nordkorea - kann China seinen Nachbarn bremsen?

ID: 1559258


(ots) - Der Norddeutsche Rundfunk hat zum zweiten Mal
gemeinsam mit dem Chinesischen Fernsehen eine politische
Gesprächssendung zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen und
Wirtschaftsfragen aufgezeichnet. Die Sendung "Dialog mit China"
beleuchtet auch die Lage auf der koreanischen Halbinsel. Droht nach
dem erneuten Raketentest Nordkoreas eine weitere Eskalation, am Ende
sogar Krieg? Experten aus Deutschland und China sowie Zuschauerinnen
und Zuschauer im Studio diskutieren nahezu eine Stunde lang auch über
Freihandel, Investitionshemmnisse und kulturelle Barrieren. Der
Digitalkanal tagesschau24 zeigt die 55-minütige Sendung "Dialog mit
China" am Mittwoch, 6. Dezember, um 21.15 Uhr.

Nachdem die erste Sendung dieser Art im Juni 2017 in Berlin
aufgezeichnet worden war, fand die neue Runde nun in Peking statt.
Moderator Yang Rui, der im chinesischen Auslandsfernsehen CGTN die
Gesprächsreihe "Dialogue" präsentiert, begrüßte NDR Chefredakteur
Andreas Cichowicz als Ko-Moderator. Gemeinsam befragten die beiden
Moderatoren die übrigen Teilnehmer der Sendung, die zur Hälfte von
deutscher und chinesischer Seite ausgewählt worden waren. Auf
Einladung des NDR waren dabei Sebastian Heilmann, Leiter des Mercator
Institute of China Studies in Berlin, und Jörg Wuttke, ehemaliger
Präsident der europäischen Handelskammer in China. Die Teilnehmer auf
Vorschlag der chinesischen Seite waren Charles Liu, Gründer des
Investmentfonds Hao Capital mit Sitz in Peking und der
Politikwissenschaftler Huang Jing von der Harvard University.

Andreas Cichowicz: "Diese Zusammenarbeit der politischen
Information zwischen Deutschland und China ist neu in Europa. Schon
nach der ersten Ausgabe hat sich gezeigt, dass der direkte Dialog die
beste Sendeform ist, um mehr zu erfahren über China und seine Sicht
der Welt." In der Gesprächsrunde seien unterschiedliche Positionen




ohne Einschränkung formuliert worden. NDR und CGTN hatten zuvor eine
schriftliche Vereinbarung geschlossen. Darin verpflichten sich die
beiden Sender, die Aufzeichnung unzensiert im jeweiligen Land
auszustrahlen.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Männer dominieren die Facebook-Kommentarspalten deutscher Medien / Capital Markets Day 2017: ProSiebenSat.1 stellt Konzern mit Drei-Säulen-Strategie neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2017 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risikofaktor Nordkorea - kann China seinen Nachbarn bremsen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.