InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Primara Test- und Zertifizier-GmbH prüft nun Umrichter-Systeme bis zu 135 kVA

ID: 1559192

Aufgrund der erhöhten Kundenanforderungen erweitert die Firma Primara Test- und Zertifizier-GmbH ihre Laborkapazitäten am Standort Kaufbeuren räumlich und funktional.


(IINews) - Neben einer deutlichen Erweiterung der Prüflabor-Räumlichkeiten zur Prüfung von netzparallelen Erzeugungsanlagen, wird durch die Anschaffung eines neuen Testsystems auch die Prüfkapazität deutlich erhöht.
Nach dem Umbau wird die Prüfung von Umrichter-Systemen bis zu 135 kVA ab Januar 2018 möglich sein. Damit sind Prüfungen auch für die neueste Generation von Photovoltaik Wechselrichtern möglich.

Zusätzlich zu den erweiterten Möglichkeiten bei der Netzsimulation wurden die Kapazitäten der DC-Quellen erhöht. So ist das Labor auch für zukünftige Anforderungen, z.B. im Bereich der Elektromobilität und Batteriespeichersysteme, gut gerüstet.

Als akkreditiertes Prüflabor und Zertifizierstelle für die Netzintegration und Systemdienstleistung von dezentralen Erzeugungseinheiten, Komponenten und Anlagen, aber auch für die elektrische Sicherheit, betreut die Firma Primara Test- und Zertifizier-GmbH einen internationalen Kundenstamm.
Dazu zählen Hersteller für netzgeführte Photovoltaik Wechselrichter und Inselsysteme, Blockheizkraftwerke BHKW, KWK, Wechselrichter im Bereich Windenergieanlagen, Anschlusskästen, Freischalter, Kommunikationsgeräte, Netzüberwachungsrelais und Photovoltaik Trackeranlagen.

Durch das internationale Partnernetz sind auch internationale Zertifizierungen, z.B. gemäß UL1741 für Nordamerika kein Problem.
Somit kann die Firma Primara Test- und Zertifizier-GmbH Ihren Kunden ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio mit seinen 30 Mitarbeitern am Standort Kaufbeuren, aber auch weltweit anbieten:
? Prüfung und Zertifizierung elektrischer und nicht-elektrischer Geräte und Anlagen
? Internationale Zulassungen
? Entwicklungsbegleitende Messungen
? Wirkungsgradmessungen
? Netzgebundene Eigenerzeugungseinheiten
- Niederspannungsrichtlinien (VDE-AR-N 4105, VDE 0124-100, VDE 0126-1-1, CEI 0-21, EN 50438, AS 4777, UNE 206007-1 etc.)
- Mittelspannungsrichtlinien (BDEW: FGW TR3, TR4, TR8, CEI 0-16, PO 12.3 etc.)




? Produktsicherheit
- Photovoltaikwechselrichter (IEC 62109-1 /-2, AS 3100)
- Leistungsantriebssysteme (IEC 61800-5)
- Umrichtersysteme (IEC 62477-1)
- USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (IEC 62040)
- Elektrische Energiespeichersysteme
? Umweltsimulation (Klima, Temperatur, Schock, Salzsprühnebeltests)
? IP-Schutzartenprüfungen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Gewerbestrasse 28, 87600 Kaufbeuren



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  CSU-Bürgermeister Mandl bei Eröffnung des größten Growshops Deutschlands dabei (FOTO)
PureCircle startet Partnerschaft mit US-Landwirten, die vormals Tabak anbauten und nun Stevia kultivieren
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.12.2017 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bastalic
Stadt:

Kaufbeuren


Telefon: 08341 997260

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Primara Test- und Zertifizier-GmbH prüft nun Umrichter-Systeme bis zu 135 kVA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Primara Test- und Zertifizier-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Primara Test- und Zertifizier-GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.