InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kundenbefragung: Diätprodukt-Marken 2017 / Wirksamkeit stößt auf Kundenkritik - Nur wenige Marken immerhin "befriedigend" - Modifast auf Platz eins

ID: 1557782


(ots) - Pulver anrühren, genießen und ruck, zuck abnehmen
- glaubt man der Werbung, ist es heutzutage ein Kinderspiel, sein
Körpergewicht zu reduzieren. Nutzer mit einschlägigen Erfahrungen
schätzen Diätprodukte aber oft als zu teuer und wenig wirksam ein.
Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts
für Service-Qualität.

Vier Diätprodukt-Marken "befriedigend"

Die Zufriedenheit mit den Diätprodukte ist relativ gering: Im
Durchschnitt bewerten Kunden die von ihnen verwendeten Markenprodukte
mit "ausreichend"; nur vier von elf Marken erreichen ein
befriedigendes Gesamturteil. Am kritischsten wird die Wirksamkeit
gesehen: Rund 61 Prozent geben zur Wirkung ihres Diätprodukts kein
positives Urteil ab; sehr zufrieden sind hiermit nicht einmal sechs
Prozent der Befragten.

Der Wunsch zum Abnehmen hat seinen Preis: Während einer Diätphase
geben rund 88 Prozent der befragten Verbraucher mindestens 25 Euro
pro Monat für die Schlankheitsprodukte aus - fast jeder Fünfte sogar
deutlich mehr. Das Ergebnis steht jedoch häufig nicht in Relation zu
den Ausgaben: So äußern 60 Prozent der Befragungsteilnehmer, dass sie
mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zufrieden sind.

Bescheidener Erfolg, häufig Jojo-Effekt

Wieviel nimmt man mit Diätprodukten ab? Die Aussage der befragten
Verbraucher ernüchtert: Mehr als ein Drittel hatte während der
Einnahmezeit gar kein Gewicht verloren, bei weiteren rund 26 Prozent
zeigte sich die Waage wenig beeindruckt und vermeldete ein um maximal
zwei Kilogramm reduziertes Körpergewicht. Bei aller Kritik: Die
Mehrheit der Kunden bewertet sowohl das Markenimage als auch den
Bereich Information und Aufklärung der Hersteller positiv.

Immerhin haben auch fast zwei Drittel der Befragten mit ihrem
Diätprodukt an Gewicht verloren. Nur bei knapp 18 Prozent der




Verbraucher hielt diese Wirkung aber an - häufig tritt der
vielzitierte Jojo-Effekt auf. "Wunder sollte man von Diätprodukten
nicht erwarten. Wer kurzfristig abnehmen möchte, kann Erfolge
erzielen. Für einen nachhaltigen Abnehmerfolg ist aber oft mehr
nötig, etwa eine Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung", so
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
Service-Qualität.

Die beliebtesten Diätprodukt-Marken

Sieger und damit beliebteste Diätprodukt-Marke ist Modifast. Die
Wirksamkeit der Produkte erreicht den im Vergleich höchsten
Zufriedenheitswert; auch das Angebot schneidet gegenüber den
Mitbewerbern besser ab. Zudem bewerten die Verbraucher das
Preis-Leistungs-Verhältnis mit am besten. Nur ein geringer Anteil an
Befragten hat sich schon einmal über die Marke geärgert. Außerdem
fällt die Weiterempfehlungsbereitschaft mit am höchsten aus.

Auf dem zweiten Rang folgt Yokebe. Die Wirksamkeit der Produkte
schätzen die Kunden am zweitbesten ein. Im Hinblick auf das
Preis-Leistungs-Verhältnis und das Angebot platziert sich die Marke
jeweils unter den Top 3. Der Anteil an Kunden, die über ein Ärgernis
berichten, liegt bei Yokebe wie bei Modifast nur bei gut sechs
Prozent - einen besseren Wert erreicht keine andere Marke.

Den dritten Rang belegt Kneipp. Beinahe 81 Prozent der befragten
Kunden sind mit den Informationen und der Aufklärung des Anbieters
zufrieden - der Bestwert unter den bewerteten Marken. Auch in Bezug
auf das Image liegt Kneipp vorn, wobei die Befragten der Marke hohe
Sympathiewerte zuschreiben. Die Wirksamkeit erzielt die dritthöchste
Kundenzustimmung.

In die Online-Befragung flossen insgesamt 1.315 Bewertungen von
Personen ein, die in den vergangen 24 Monaten ein Diätprodukt
verwendet hatten. In der Einzelauswertung wurden alle Marken
berücksichtigt, zu denen sich jeweils 80 Kunden geäußert hatten. Dies
traf auf 11 von insgesamt 63 bewerteten Diätprodukt-Marken zu. Im
Mittelpunkt der Panel-Befragung standen die Meinungen der Verbraucher
zu den Aspekten Wirksamkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Image der
Marke, Information und Aufklärung sowie Angebot. Zudem flossen die
Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenärgernisse in die
Gesamtwertung ein.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund
1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die
Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte
Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem
Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher
liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine
Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für
das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für
Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien
und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum
Leistungsspektrum des DISQ.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität



Pressekontakt:

Martin Schechtel
Tel.: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 20
E-Mail: m.schechtel(at)disq.de
www.disq.de

Original-Content von: Deutsches Institut für Service-Qualität, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Retail Excellence Round Table in München: rpc tauscht sich mit Top-Vertretern globaler Retail-Marken darüber aus, wie sich der physische Handel in Zukunft weiterentwickeln wird
Mit ALDI LOTTO Chancen auf Millionengewinn sichern (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kundenbefragung: Diätprodukt-Marken 2017 / Wirksamkeit stößt auf Kundenkritik - Nur wenige Marken immerhin "befriedigend" - Modifast auf Platz eins
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Service-Qualität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Service-Qualität



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.