InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Netz-TK-Anlage CentreXX15 der Deutschen Telefon unterstützt ab sofort die Telefonie von Microsof

ID: 155590



(IINews) - Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung der Deutschen Telefon: Die SIP-TK-Anlage CentreXX15 unterstützt ab sofort die Telefonie-Funktionalitäten von Microsoft Office Communications Server (OCS) mit Remote Call Control (RCC). Alle Beta-Tests seitens der Deutschen Telefon wurden jetzt erfolgreich abgeschlossen.

Die Deutsche Telefon hat in diesem Zusammenhang die CSTA Schnittstelle nach ECMA TR/87 für die Anbindung an den Office Communciations Server (OCS) implementiert. „Die Kombination von Microsoft Office Communications Server und CentreXX15 bietet unseren Kunden eine zuverlässige und moderne Kommunikationslösung. Unsere Hosting-Partner können ihren Kunden damit eine leistungsfähige Unified-Communications-Lösung – mit Hosted Exchange als integrierte Sprach/Messaging-Lösung – aus der Cloud anbieten“, bestätigt Ulrich Flamm, Salesmanager Software Services, Microsoft Deutschland GmbH.

Das ermöglicht speziell kleineren und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige und flexible Kommunikationslösung. Denn neben OCS als Software as a Service (SaaS) ist auch die CentreXX15-Anbindung eines lokal vorhandenen OCS-Servers möglich.
Die Deutsche Telefon hat damit ihre technologische Vorreiterrolle auf dem Gebiet der IP-Centrex-basierten Telefonie bestätigt und kann nun allen Nutzern der NGN-Plattform erneut zahlreiche Vorteile bieten. Denn Microsoft Office Communications Server (2007) unterstützt grundsätzlich die Bereitstellung einer optimalen Kommunikationsplattform. Mit dieser Unified-Communications-Lösung kann jeder im Unternehmen sofort und aus den am häufigsten benutzen Anwendungen mit der richtigen Person kommunizieren. Die Kontrolle über Betriebsabläufe ohne kostspielige Infrastruktur- oder Netzwerk-Upgrades bleibt gewährleistet. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen, die in keine eigene OCS-Infrastruktur investieren können, erhalten durch die Kombination von Hosted OCS und IP-Centrex eine integrierte Unified-Communications-Lösung, die erlaubt, entsprechenden Prozesse optimal zu gestalten – unter anderem auch eingebettet in die gesamte Microsoft Software Exchange Infrastruktur (z.B. Microsoft Exchange mit Outlook, Navision, Dynamics).





Gleichzeitig wird eine optimierte Kommunikation mit softwarebasierten VoIP-Funktionen, Web- und Audio-/Videokonferenzen sowie Instant Messaging für das Unternehmen bereitgestellt. Dies in Kombination mit optimierten Unternehmensprozessen führt zu nachhaltigen Kostenreduzierungen.

Im Detail bedeutet die Optimierung beispielsweise:
- Durch den am Arbeitsplatz installierten Office Communicator erhält man die Anwesenheits- und Abwesenheitsinformation betreffs anderer CentreXX15 Nebenstellen-Nutzer (frei, telefoniert, in Besprechung).
- Entgangene Anrufe werden durch entsprechende Informationsmails aktuell via Outlook dokumentiert.
- Mit OCS lassen sich Rufnummern durch einfaches anklicken wählen (klick-to-dial), zum Beispiel direkt aus den Kontakten, dem CRM-System oder Microsoft Outlook heraus. Das System wählt die entsprechende Telefonnummer automatisch.
- Die direkte OCS-Integration in Outlook gewährleistet auch, dass die Stati der Kontakte, zum Beispiel beim Verfassen einer E-Mail, in Outlook angezeigt werden.

Im Zusammenspiel mit CentreXX15 ist ebenfalls von Vorteil:
- Signalisierung des Anrufer erfolgt inklusiv Namensnennung aus den Outlook-Kontakten heraus
- Aktivierbare und deaktivierbare Rufweiterleitung
- Rufweiterschaltung problemlos möglich

Wenn OCS am PC-Arbeitsplatz nicht genutzt wird, kann man über die an das LAN angeschlossenen SIP-Telefone selbstverständlich wie gewohnt telefonieren; d.h. es stehen auch dann die mehr als 120 Funktionen der CentreXX15-Nebenstelle vollumfänglich zur Verfügung. Und dass sogar, wenn man mit seinem Laptop auf Reisen geht. Wer OCS von unterwegs aus nutzen möchte, muss ebenfalls nicht auf die Funktionalitäten der SIP-Nebenstelle (CentreXX15) verzichten. Größtmögliche Flexibilität und Mobilität sind somit garantiert.
Tom Little, Vorstand der Deutschen Telefon weiß um die Wichtigkeit dieser technischen Entwicklungen: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Integrationsprojekt in enger und guter Zusammenarbeit mit Microsoft so schnell erfolgreich abschließen konnten. Unsere Kunden profitieren enorm durch die Möglichkeit, die sehr effizienten und innovativen Funktionalitäten von OCS jetzt zusammen mit über CentreXX15 zu nutzen. Zudem hat die Deutsche Telefon damit erneut bewiesen, dass sie zu den führenden Anbietern von Netz-TK-Anlagen gehört.“

Zusätzlich zu den OCS-Funktionalitäten – und dem einzigartigen Power-Menü, das dem Kunden auf einfachste Weise ermöglicht, die NGN-Plattform in Echtzeit zu verwalten und auszuwerten – zählen folgende Leistungsmerkmale zu der mehr als 120 Funktionen aufweisenden Standardausstattung jeder Nebenstelle der Deutschen Telefon (Leistungsmerkmale flat = 6,80 Euro pro Monat):
- Telefonkonfigurator: für individuelle Tastenbelegung der SIP-Telefone
- Anrufbeantworter: mit flexibel einrichtbaren persönlichen Ansagen
- Partnergruppen und Sammelanschlüsse: jederzeit frei einrichtbar und konfigurierbar
- Power-Menü: web-basiertes Steuerungstool, zur freien Verfügung für Nutzer und Administrator
Besonders hervorzuheben wären auch Neuentwicklungen wie:
- Webbasiertes Hotline Modul „Intelligente Rufsteuerung IRS“: eine durch einfache Wahl am Telefon zu aktivierende Routing-Steuerung mit Warteschleife

Darüber hinaus sind individuell einstellbare Sonderfunktionen wie beispielsweise Sprach-Box, Fax-to-Mail, automatische Rufumleitung auf Mobiltelefone (Fixed Mobile Convergence) und Sammelrufnummern kostenfrei pro Nebenstelle integriert. Für die Kunden der Deutschen Telefon Standard AG ebenfalls ein Pluspunkt: Die moderne SIP-Technologie ermöglicht die Nutzung aller neuwertigen, weltweit standardisierten Funktionalitäten und aller gängigen SIP-Endgeräte.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsche Telefon
Die im Jahr 2007 gegründete Deutsche Telefon mit Sitz in Mainz ist einer der führenden Anbieter von Netz-TK-Anlagen (IP Centrex) und bietet mit der CentreXX15 nicht nur eine der modernsten und leistungsstärksten zentralen SIP-Telefonanlagen der Welt. Die Deutsche Telefon offeriert damit auch eine sehr leistungsstarke, kostengünstige, flexible und zuverlässige Alternative zu herkömmlichen TK-Anlagen, als Software as a Service (SaaS) mit SIP und VoIP, für alle Schnittstellen und Kundenanforderungen.

Das Management des Unternehmens verfügt über langjährige Branchenerfahrung und mehr als 1.000 Kunden nutzen bereits die Vorteile des innovativen TK-Angebots. Größtmögliche Sicherheit ist dabei selbstverständlich: Die Deutsche Telefon kooperiert nicht nur mit den wichtigsten Technologiepartnern und verfügt über ein weitreichendes Netz an Vertriebs-, Technologie- und Service-Partnern.

Die CentreXX15 unterstützt Unified Communications (z.B. OCS) und alle gängigen SIP-Engeräte (Aastra, Cisco, Polycom, Siemens, Snom, Tiptel, etc.). Zudem beträgt die Verfügbarkeit des Centrex-Systems mehr als 99,99 Prozent.

Viele der mehr als 120 Funktionalitäten der CentreXX15 SIP-TK-Anlage sind einzigartig oder findet man vergleichbar nur in TK-Großanlagen. Geschäftskunden überzeugt die NGN-Plattform beispielsweise mit ihrer skalierbaren Lösung ganz besonders, wenn es um standortübergreifende Telefonie geht. Das zentrale Power-Menü ermöglicht zudem, die gesamte Telefonanlage in Echtzeit zu verwalten und auszuwerten.

Aufgrund der enormen Funktionalität, dem Wegfall von Wartungsaufwendungen sowie der Leistungsmerkmale flat bei den Nebenstellen ist es den Nutzern der CentreXX15 SIP-Netz-TK-Anlage möglich, große Kosteneinsparungen zu realisieren. CentreXX15 ist somit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen TK-Anlagen. Und klar ist auch: Diesen Kostenvorteil garantiert die Deutsche Telefon großen, mittleren und kleinen Unternehmen gleichermaßen.



Leseranfragen:

Deutsche Telefon Standard AG
Rheinstraße 5h
55116 Mainz



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  „Deutschlands beste Lehrkräfte“ trafen sich in Berlin Valerie Maguire von Siemon zum 5. Mal in Folge in leitender Position in der Telecommunications Indus
Bereitgestellt von Benutzer: UlrichPetry
Datum: 25.01.2010 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 712 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Netz-TK-Anlage CentreXX15 der Deutschen Telefon unterstützt ab sofort die Telefonie von Microsof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telefon Standard AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telefon Standard AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 277


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.