Neues Markthallen-Konzept von realüberzeugt Kunden (FOTO)
(ots) -
Deutliche Umsatzsteigerungen, in vielen Warenbereichen zweistellig /
30 Prozent mehr Kunden / Einzelne Elemente bereits auf weitere real
Märkte übertragen
Tolle Marktplätze zaubern auf der ganzen Welt den Kunden ein
Lächeln ins Gesicht. Und das erleben Kunden und Mitarbeiter seit
einem Jahr auch in der Markthalle Krefeld. Seit Ende November 2016
steht die Markthalle Krefeld für eine neue Welt des Einkaufens - und
ist dabei viel mehr als nur ein Ort für Pflicht-Einkäufe. Sie steht
für ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. "Das Gute leben" - so
lautet die Philosophie. Entsprechend begeistert das Team der
Markthalle Krefeld die Kunden durch viele kleine Genuss-Manufakturen,
wie die "Meistermetzgerei", die Marktbäckerei mit integrierter
Konditorei, einer Marktküche, einer eigenen Kaffee-Rösterei und einer
Wein- und Austernbar.
"Wir glauben daran, dass es einen Ort geben sollte, an dem sich
alle Menschen hervorragende Produkte leisten können müssen. Einen
Ort, an dem sie ''Das Gute leben'' können. Diesen Ort gestalten wir mit
der Markthalle Krefeld kontinuierlich mit großer Leidenschaft.
Nachhaltigkeit, Qualität und faire Preise sind dabei Hauptantrieb
unseres Handelns", erläutert Patrick Müller-Sarmiento, real CEO. "Wir
sehen uns dabei als Manufaktur des guten Geschmacks, die aber auch
Qualität zu erschwinglichen Preisen bietet."
Saisonalität und Eigenproduktion
Der Kunde kann neben einer vielfältigen Produktauswahl mit
attraktiven Preisen, auch aus verschiedenen Angeboten aus dem eigenen
Gastronomiebereich wählen. Das Konzept kommt bei den Kunden sehr gut
an. Nach rund einem Jahr verzeichnet die Markthalle Krefeld im
Durchschnitt über 30 Prozent mehr Kundenbesuche als vor dem Umbau und
ein deutliches Umsatzplus.
"Nach einem Jahr sind mehr als neunzig Prozent unserer Kunden
begeistert. Dieser Wert ist sehr selten in unserer Branche", sagt
Bernd Szameitpreiks, Geschäftsleiter der Markthalle Krefeld. Auch die
Vertreter des regelmäßig tagenden 25-köpfigen Kundenbeirates geben
positives Feedback. Viele Anregungen wurden sowohl in der Umbauphase,
aber auch später im laufenden Betrieb, umgesetzt. "Es ist wichtig bei
so einem Großprojekt nicht den Kunden aus den Augen zu verlieren.
Unser Kundenbeirat garantiert, dass wir alle Innovationen und
Veränderungen immer mit Mehrwert für den Kunden ausrichten",
berichtet Szameitpreiks.
Im gesamten Frischebereich mit Fleisch, Fisch, Käse, Obst und
Gemüse verzeichnet die Markthalle Krefeld einen deutlichen
Umsatzzuwachs. In einigen Segmenten hat sich dieser sogar verdoppelt
bis verdreifacht. Auch die Bio-Produkte - hier führt die Markthalle
deutlich mehr Artikel als vor dem Umbau - laufen ausgezeichnet.
Eigenproduzierte Lebensmittel sind ein wichtiger Grundpfeiler des
neuen Konzeptes. Nicht nur an den einzelnen Gastronomiestationen wird
täglich frisch gekocht, so werden auch viele andere Produkte, wie zum
Beispiel Fonds und Saucen oder Marmelade und Konfitüren, frisch im
Markt zubereitet. Dafür werden, wo immer es möglich ist, Produkte aus
dem eigenen Sortiment und aus der Region genutzt.
Da der gesamte Markt biozertifiziert ist, werden auch Bio-Produkte
in Eigenproduktion hergestellt. "So ist zum Beispiel an der
Fleischtheke unsere selbstproduzierte Bio-Fleischwurst der Renner,
obwohl die konventionell erzeugte Variante um einiges günstiger ist",
so Bernd Szameitpreiks. "Oft heißt es, Bio-Produkte könnten sich doch
nur wohlhabende Familien leisten. Das stimmt nicht. Wir zeigen, dass
hohe Qualität für alle zugänglich ist."
Erfahrungen aus der Markthalle Krefeld zeigen zudem, dass die
Kunden dort die größeren Convenience- und Premiumsortimente
akzeptieren und vom hohen Anteil regionaler Produkte begeistert sind.
Davon profitieren bereits auch zahlreiche weitere real Märkte durch
erweiterte Sortimente: Angefangen von hausgemachten Artikeln und
einem großen Angebot an regionalen Produkten über den Ausbau
nachhaltiger Sortimente bis hin zu einem erweiterten persönlichen
Service und einer besseren Vernetzung mit digitalen Angeboten.
Einkaufserlebnis mit Rahmenprogramm
Neben einem vielfältigen Produkt- und einem großen
Gastronomieangebot gibt es für die Kunden der Markthalle immer wieder
zusätzliche kulinarische Highlights, wie die Kochkurse in der
markteigenen Kochakademie oder den "kulinarischen Rundgang" durch den
Markt, bei dem an allen Gastronomie-Stationen ausgesuchte
Spezialitäten angeboten werden. Zusätzlich gibt es das gesamte Jahr
über immer wieder zusätzliche Events für Kinder, Autogrammstunden mit
bekannten TV-Stars oder die spannenden Auftritte und WalkActs der
Artisten, Akrobaten, Jongleure, Clowns und Magier des Circus Roncalli
zum einjährigen Marktgeburtstag.
"Das ganze Konzept würde aber nicht funktionieren, wenn wir hier
nicht unser tolles Team hätten, das dieses jeden Tag mit Leben
füllt", sagt Dominik Trieba, ebenfalls Geschäftsleiter der
Markthalle. Zum Start wurden rund 100 zusätzliche Mitarbeiter
eingestellt. Mittlerweile steht ein Team von rund 260 Mitarbeitern
den Kunden bei der Auswahl des passenden Weines ebenso kompetent zur
Seite wie bei der Wahl des perfekten Fahrrads oder TV-Geräts.
"Inzwischen wurden nicht nur die rund 100 neuen Mitarbeiter
hervorragend in das bereits vorher bestehende Team integriert,
sondern bereits auch mehr als 100 weitere Mitarbeiter für die
nächsten Markthallenstandorte in Braunschweig und Bielefeld
qualifiziert. Viele von ihnen arbeiteten zuvor nicht im Handel,
sondern in der Gastronomie, in Hotels und in Dienstleistungsberufen",
berichtet Jörg Kramer, real Arbeitsdirektor.
Nächste Markthallen-Standorte bereits in Planung
Die Resonanz nach einem Jahr ist ausgezeichnet. Denn nicht nur die
Kunden und Mitarbeiter vor Ort sind positiv gestimmt. Auch von
Lieferantenseite und Fachöffentlichkeit kommen durchweg positive
Rückmeldungen. Alleine über 1.000 Fachbesucher und Journalisten aus
dem In- und Ausland haben die Markthalle im ersten Jahr bereits
besucht.
"Wir werden daher die ''Markthalle'' konsequent ausrollen und
Elemente daraus auch in anderen real Märkten umsetzen. Nach einer
sorgfältigen Analyse wollen wir die nächste Markthalle in
Braunschweig eröffnen, dann folgt ein weiterer Standort in
Bielefeld", erläutert real CEO Henning Gieseke die weitere Planung.
Pressekontakt:
real,- SB-Warenhaus GmbH
Metro-Straße 1
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6886-2053
Telefax: +49 211 6886-1355
E-Mail: presse(at)real.de
Original-Content von: real,- SB-Warenhaus GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2017 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Markthallen-Konzept von realüberzeugt Kunden (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
real,- SB-Warenhaus GmbH pressebild-1-jahr-markthalle-14.jpg pressebild-1-jah (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).