InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Primärenergieverbrauch steigt seit 2014 wieder leicht an

ID: 1552008


(ots) - Den Energieverbrauch durch Energieeinsparung und
höhere Energieeffizienz zu senken, ist neben dem Ausbau der
erneuerbaren Energien die zweite tragende Säule der Energiewende. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der derzeit
stattfindenden Weltklimakonferenz in Bonn mitteilt, ist der
Primärenergieverbrauch in Deutschland nach vorläufigen Zahlen seit
dem Tiefststand im Jahr 2014 wieder leicht angestiegen, erreichte
aber dennoch den viertniedrigsten Stand seit 1990. Insgesamt ist der
Primärenergieverbrauch im Zeitraum von 1990 bis 2016 um 9,8 %
gesunken.

Der Primärenergieverbrauch unterliegt immer wieder deutlichen
jährlichen Schwankungen, was unter anderem der konjunkturellen
Entwicklung und den Witterungsverhältnissen zuzuschreiben ist.

Von 2008 bis 2016 ist der Primärenergieverbrauch insgesamt um 6,5
% zurückgegangen. Die Bundesregierung hat sich bis 2020 eine
Reduktion um 20 % im Vergleich zum Jahr 2008 als Ziel gesetzt.

Auf internationaler Ebene hat die United Nations Economic
Commission for Europe (UNECE) ein Indikatorenset mit Bezug zum
Klimawandel entwickelt. Der Primärenergieverbrauch ist, als Indikator
1, Bestandteil dieses Indikatorensets. In Deutschland sind für
insgesamt 17 der 39 Indikatoren Daten verfügbar. Das Indikatorenset
zielt darauf ab, durch international vergleichbare Indikatoren die
Ursachen, Folgen und Anpassungsmöglichkeiten des Klimawandels
möglichst umfassend zu beleuchten und zu messen. Einen Bezug gibt es
auch zu Ziel 7.1.b der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, das
Investitionen in Energieeffizienz, Infrastruktur und Technologien für
nachhaltige Entwicklung behandelt.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.






Weitere Auskünfte gibt:
Georg Junglewitz,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 83 77
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solar Carport Bausatz Metall bundesweit liefern
E-Mobilität: Förderung eigener Ladestationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Primärenergieverbrauch steigt seit 2014 wieder leicht an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen ...

- Bundesweit im Schnitt 590 Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner nach 588 im Vorjahr- Pkw-Dichte in allen Stadtstaaten und in Hessen gegenüber 2024 zurückgegangen- E-Autos machen 3,3 % des Pkw-Bestands ausIn Deutschland gibt es immer mehr A ...

Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2025 real um 3,7 % gesunken ...

Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte)-3,7 % zum 1. Halbjahr 2024 (real)-0,1 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal)Gastgewerbeumsatz, Juni 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)-2,5 % zum Vormonat (real)-3,9 % zum Vormona ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.