Fünf Kontinente in fünf Tagen - Bazaar Berlin zieht positive Bilanz (FOTO)
(ots) -
- rund 40.000 Besucherinnen und Besucher beim Bazaar Berlin
- großes Interesse an Schmuck, Mode und Fair Trade-Produkten
- Der nächste Bazaar Berlin findet vom 07. bis 11. November 2018
statt
Ob handgemachte Pashmina-Schals aus dem nördlichen Kaschmir,
filigrane Weihnachtskarten aus Vietnam oder Gewürze aus dem
madegassischen Regenwald - rund 500 Aussteller aus 60 Ländern
präsentierten beim Bazaar Berlin auf dem Berliner Messegelände ihre
Produkte. Die internationale Verkaufsmesse für Kunsthandwerk,
Schmuck, Textilien und Wohnaccessoires zieht nach fünf Messetagen
eine positive Bilanz: Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher aus
Berlin und Brandenburg kamen zur 56. Auflage des Bazaar Berlin und
waren mit dem Angebot mehr als zufrieden, wie eine Umfrage der Messe
Berlin belegt. Demnach würden neun von zehn Befragten den Bazaar
Berlin weiterempfehlen und über 80 Prozent bewerteten das
Angebotsspektrum mit gut oder sehr gut. Ob als Weihnachtgeschenk oder
für sich selbst - besonders gefragt waren in diesem Jahr Schmuck,
Mode und Fair-Trade Produkte, wofür es in Halle 15.1 mit dem
Fairtrade Market einen eigenen Bereich gab. Aber auch in den
Bereichen World Market, Natural Living, Living Africa sowie Art +
Style legten Aussteller viel Wert auf nachhaltige und faire
Produktionsbedingungen, wie z.B. die T-Shirts, Rucksäcke und
Accessoires am Stand der NGO Global Project Partner, die von
geflüchteten Syrerinnen und sozial benachteiligten Türkinnen
gefertigt wurden. Das kam bei den Besuchern gut an: Im Schnitt gaben
die Privatbesucher 150 EUR auf der Messe aus.
"Für viele Besucher und Aussteller hat die Messe Tradition", so
Barbara Mabrook, Projektleiterin des Bazaar Berlin. "Viele kommen
jedes Jahr wieder - wie unser Aussteller aus Nepal, Amer Lal Shrestha
von Superior Arts & Handicrafts. Er und seine Frau sind mit 38 Jahren
unsere langjährigsten Aussteller beim Bazaar Berlin. Für die gute
Mischung auf der Messe braucht es aber auch neue Aussteller wie Mira
Krispil aus Israel - ihre farbenfrohen Skulpturen sind im grauen
November ein echter Hingucker." Das breite Angebot an
außergewöhnlichen Produkten aus aller Welt macht die Messe auch für
Fachbesucher interessant. Deren Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um
acht Prozent gestiegen.
Ausstellerstimmen:
Robert Békési aus Ungarn verkauft bunte BEBE Perlsacktiere, die
von seiner Frau Elisabeth Bajkó kreiert wurden. "Ich bin seit 30
Jahren auf dem Bazaar Berlin. Schön sind die über die Jahre
entstandenen Freundschaften mit anderen Ausstellern aus der ganzen
Welt. Ich bin sehr dankbar, hier in Berlin zu sein. Die Berliner
Besucher sind sehr nett und haben immer ein Lachen im Gesicht. Ich
war von Tokyo bis Köln auf der ganzen Welt unterwegs und die Berliner
sind die Lustigsten."
Ob Seife aus Aleppo, handgewebte Tücher oder Patchwork-Mode -
Lanna Idriss von Gyalpa unterstützt Syrerinnen und sozial
benachteiligte Frauen in der Türkei, Libanon und Ägypten, indem sie
deren handgemachte Produkte verkauft. "Der Bazaar Berlin ist keine
Messe wie jede andere - hier ist die Atmosphäre warm und herzlich.
Die Kunden interessieren sich für die Geschichten hinter dem Produkt
und für die Frauen, die sie hergestellt haben. Eine Näherin, die aus
Syrien geflohen ist und seit über zwei Jahren in Deutschland lebt,
sagte mir nach vier Tagen auf dem Bazaar Berlin: Jetzt gehöre ich in
Deutschland endlich dazu."
Martina Augustin von Kawale.de betreibt einen Online-Shop, in dem
sie Upcycling-Möbel vertreibt. "Wir passen gut hier auf den Bazaar
Berlin. Der multikulturelle Aspekt, das ökologische Denken und das
"Über-den-Tellerrand-schauen" sind die Aspekte, mit denen wir uns
identifizieren. Unsere Produkte entstehen in Zusammenarbeit mit
Menschen aus Afrika und Indien. Ideen für Neues entstehen unter
anderem per WhatsApp, welche anschließend weiterausgebaut werden. Wir
haben zwar nicht das offizielle Fair Trade-Zertifikat, aber das ist
uns persönlich nicht so wichtig wie einfach fair zu arbeiten." Jürgen
Krause von Netzwerk Faires Berlin: "Für uns bietet der Bazaar Berlin
die Möglichkeit über Fair Trade, Bio, Nachhaltigkeit und unser
Netzwerk zu informieren. Schön ist es auch immer, sich mit den
benachbarten Ausstellern auszutauschen, welche man über die Jahre
kennengelernt hat."
Nina Roselina von The Indonesian Heritage Collection & Design
möchte den Bazaar-Berlin-Besuchern die Kultur Indonesiens näher
bringen. "Für uns ist es spannend zu sehen, was den deutschen Kunden
gefällt. Bei uns in Indonesien mögen sie es sehr farbenfroh, hier ist
es etwas klassischer. Wir möchten auf der Messe auch zeigen, wie
anspruchsvoll das indonesische Kunsthandwerk ist."
Ijjaz Ahmad von Kashmir Treasuries präsentiert beim Bazaar Berlin
exklusive Pashmina-Schals. "Die Kunden interessieren sich sehr dafür,
wie meine Schals gemacht werden und was das Besondere daran ist.
Viele wussten z.B. gar nicht, dass Pashmina-Schals aus der Wolle von
Ziegen gemacht werden, die auf 3000 Meter Höhe im Himalaya leben und
dass das gesamte Produkt von Hand gemacht wird - vom Spinnen über das
Weben bis hin zum Besticken der Schals."
Amer Lal Shresta von Superior Arts & Handicrafts aus Nepal ist der
langjährigste Aussteller beim Bazaar Berlin. "Ich bin seit 38 Jahren
dabei - daher habe ich viele Stammkunden, die schon auf mich warten,
wenn ich komme. Besonders gefragt sind in diesem Jahr die
Klangschalen. Mir macht es Spaß, mit den Leuten ins Gespräch zu
kommen - dabei mache ich gleich ein bisschen Werbung für meine Heimat
Nepal und das wunderschöne Himalaya-Gebirge."
Claire Mason von The Beeswax Company ist extra aus Australien nach
Berlin gereist, um ihre gewachsten Verpackungen für Lebensmittel zu
präsentieren, die nicht nur wiederverwendbar, sondern auch sehr
stylisch sind: "Wir sind im Internet auf die Messe gestoßen - so
große Messen wie den Bazaar Berlin gibt es bei uns in Australien
nicht. Die Stimmung hier ist toll. Wir kommen nächstes Jahr wieder."
Über Bazaar Berlin
Als "Partner des Fortschritts" im Jahre 1962 gestartet, findet die
internationale Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk, Schmuck,
Textilien und Wohnaccessoires seit 2014 unter dem Namen "Bazaar
Berlin" statt. Rund 40.000 Besucher kommen alljährlich im November in
die Messehallen am Berliner Funkturm, um außergewöhnliche Geschenke
aus aller Welt für sich und zum Verschenken zu erwerben. Veranstalter
des Bazaar Berlin ist die Messe Berlin GmbH.
Mehr unter www.bazaar-berlin.de sowie auf Facebook und Instagram
(Bazaar Berlin).
Fotos in Druckqualität vom Bazaar Berlin finden Sie hier:
http://www.bazaar-berlin.de/Presse/Fotos/
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Britta Wolters
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038 2279
Fax: +49 30 3038 912218
wolters(at)messe-berlin.de
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2017 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünf Kontinente in fünf Tagen - Bazaar Berlin zieht positive Bilanz (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH mam-295452-489174-de.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).