InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kulinarisch-kulturelle Spurensuche ab sofort mit eat-the-world auch in Hamburgs Schanzenviertel

ID: 154485

eat-the-world, Anbieter kulinarischer-kultureller Stadtteiltouren, ist weiter auf Erfolgskurs. Ab sofort können Genießer die leckeren Seiten Hamburgs auch im Schanzen-Viertel und St. Pauli kennen lernen.


(IINews) - Hip, politisch und bunt, vom Internetboom aus der reinen Familienwohngegend in ein links-liberal, modern-alternatives Viertel hat sich Hamburgs Schanzenviertel in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Heute bietet es mit zahlreichen Kneipen und Gaststätten, Cafes und Bars auch für jeden Ausgeh-Geschmack etwas. eat-the-world, Experte für kulinarisch-kulturelle Stadtführungen, hat nach Ottensen dieses Viertel und das angrenzende St. Pauli für eine weitere kulinarisch-kulturelle Stadtteil-Tour erkundet und eine anschauliche sowie genussvolle Tour zusammengestellt.

Hamburgs "Schanze", Stadtteil der "Sternschanze" und ehemals verarmte Arbeitergegend ist inzwischen ein beliebtes Szene-Viertel. Vor allem junge Menschen zieht der Bezirk an. Dank ihres Engagements wurden zahlreiche heruntergekommen Altbauten, die eigentlich abgerissen werden sollten, restauriert. So sind die Schanze-Straßen geprägt vom Altbau-Charakter. Es entstanden Wohnverhältnisse, die auch junge Unter-nehmer nicht nur aus der Internet-Boom-Phase anzogen. Die daraus erwachsene Infrastruktur an Lokalitäten, Geschäften und Kultur wie die "Rote Flora" oder das "Schulterblatt", wurde auch für Besucher immer interessanter. In dem Viertel, das an St. Pauli angrenzt, finden sich Kunstaktionen, Flohmärkte, Musikspektakel und Stadtteilfeste.

Von diesen Einflüssen geprägt hat auch eat-the-world seine neue Hamburg-Tour gestaltet: "Wir haben wieder großen Wert auf Qualität und handwerkliche Produktion gelegt", erklärt eat-the-world-Inhaberin Elke Freimuth. "St. Pauli und das Schanzenviertel schmecken unterschiedlich. Alteingesessenes trifft auf junge Strömungen, Hamburger Tradition auf multikulturelle Farbigkeit. Das schlägt sich auch im Speisenangebot nieder." Der Besuch eines deutschen Restaurants und einer familiengeführten Konditorei kitzeln die Gaumen der Teilnehmer ebenso wie die junge, moderne Bioküche, portugiesische Spezialitäten oder persische Leckerbissen. Sorgfältig hat eat-the-world erneut Gaststätten, Cafes, Bars ausgesucht, die überwiegend in Familientradition geführt werden.





Wer sich Hamburg mit eat-the-world auf der Zunge zergehen lässt, profitiert auch von speziellen Sonderangeboten: Im "Schanzen-Guide", den jeder Teilnehmer erhält, finden sich Coupons der Partnerbetriebe, mit denen man einen Drink günstig bekommt, einen kostenlosen Espresso nach dem Essen oder eine schmackhafte Süßigkeit zum Kaffee gratis erhält. Die Schanzen-Tour beginnt freitags und sonntags jeweils um 11.30 Uhr.

Detaillierte Informationen unter www.eat-the-world.com oder Tel: +49 (0)30-530 661 65


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: eat-the-world
Die Gründerin Elke Freimuth stellte sich bei verschiedenen Auslandsaufenthalten immer dieselben Fragen: Was is(s)t man in der Region und was zeichnet die Lebensart der Einheimischen aus? Sie hat eine zeitlang in New York/ USA gelebt und dort diese Art der Führung entdeckt. "Da ich ein großer Fan vom kulinarischen Europa bin, wollte ich das landestypische Essen verbunden mit dem alltäglichen Leben der Einheimischen stärker herausstellen", so das Ziel der jungen Unternehmerin. Mit dieser Idee hat "eat-the-world" Gründerin Elke Freimuth den Verband Internet Reisevertrieb (VIR) überzeugt und gewann dafür den Innovations-Wettbewerb "Sprungbrett 2009". Das Konzept von "eat-the-world" ist bislang einzigartig. Es gibt kulinarische Führungen oder Tapas-Touren in verschiedenen europäischen Städten, aber meistens sind es komplette Menus in drei bis fünf verschiedenen Restaurants. Die Idee mit den kleinen, vielen reprä-sentativen Kostproben ist neu. Freimuth"s Motto: Lern" die Region über das Essen und die Menschen kennen. Nach Berlin und Hamburg stellt eat-the-world inzwischen auch München kulinarisch vor. Touren in weiteren europäischen Städten sind in Vorbereitung.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

CS Communication, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Christiane Sohn
Brechtstr.4
32257
Bünde
eat-the-world-presse(at)cscommunication.de
+49(0) 5223- 65 41 31
http://www.touristik-pr.cscommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VACANDO Ferienhausreport: Trend zu Ferienhausurlaub im eigenen Land Unschlagbar für Hundehalter ab 40 Jahre: Die Hundehaftpflicht und Hunde-OP-Versicherung für 13,80 Eu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Freimuth
Stadt:

Berlin


Telefon: 49(0)30 - 53 06 61 65

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kulinarisch-kulturelle Spurensuche ab sofort mit eat-the-world auch in Hamburgs Schanzenviertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eat-the-world (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eat-the-world



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 370


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.