InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fest zugesagte Bahnprojekte: Es fehlen 9 Milliarden Euro "Jetzt ist das Finanzloch regierungsamtlic

ID: 154457



(IINews) - (ddp direct) Berlin. Nach neuen Zahlen des Bundesverkehrsministeriums ist das Investitionsdefizit bei Bahnprojekten des vordringlichen Bedarfs noch größer als bisher angenommen. Aus den Zahlen der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen lässt sich errechnen, dass bei bereits laufenden und fest disponierten Schienenbauvorhaben bis 2020 eine Finanzlücke von neun Milliarden Euro klafft. "Damit fehlen der Schieneninfrastruktur jährlich rund eine Milliarde an Bundesmitteln", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Dienstag in Berlin. "Mit dieser Zusatzmilliarde ließen sich allerdings nur die bereits begonnenen Projekte bis 2020 vollenden", sagte Flege. "Weitere 31 vom Bund als dringlich eingestufte Vorhaben können damit noch nicht einmal angefangen werden."
Für diese 31 Projekte des "vordringlichen Bedarfs" im Bundesverkehrswegeplan fehlen den Regierungs-Zahlen zufolge zusätzliche 14 Milliarden Euro. "Damit stehen langjährige verkehrspolitische Herzens-Anliegen etlicher Bundesländer auf dem Abstellgleis", sagte Flege und nannte die Anbindung an die niederländische Betuwe-Linie, die Y-Trasse und die Verbindung Düsseldorf - Duisburg (Rhein-Ruhr-Express).
Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene warnte die Ministerpräsidenten und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vor voreiligen Entwarnungsszenarien. "Gestern war es nur eine Streichliste der Deutschen Bahn, aber heute haben wir es regierungsamtlich: Fest vereinbarte Bauvorhaben stehen ohne Finanzierungsgrundlage da." Flege forderte Ramsauer auf, einen transparenten Schienen-Ausbauplan vorzulegen und die Finanzmittel kräftig aufzustocken. "Die Zeiten von Schönrederei und Geheimniskrämerei sollten nach dieser Blamage vorbei sein." Auch eine Umverteilung von der Straße auf die Schiene dürfe kein Tabu mehr sein.
Der Allianz pro Schiene-Geschäftsführer verwies darauf, dass Deutschland im europäischen Vergleich inzwischen Schlusslicht bei den Investitionen in die Schieneninfrastruktur sei. "Mit 47 Euro pro Kopf liegt Deutschland noch hinter Italien", sagte Flege. "Die Misere ist somit hausgemacht."





Die vollständige Antwort der Bundesregierung und Tabellen mit den unterfinanzierten Bauprojekten finden Sie auf www.allianz-pro-schiene.de

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 92 Unternehmen der Bahnbranche.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene
Barbara Mauersberg
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Barbara.Mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030 - 246259920
www.allianz-pro-schiene.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiere auf den Winter vorbereiten Millionenfinanzierung für CityDeal.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Mauersberg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 246259920

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fest zugesagte Bahnprojekte: Es fehlen 9 Milliarden Euro "Jetzt ist das Finanzloch regierungsamtlic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allianz pro Schiene



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.