InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umweltbelastung durch Autoreifen: WDR-Magazin Quarks macht den großen Abriebtest / WDR Fernsehen, Dienstag 24. Oktober 2017, 21:00 - 21:45 Uhr

ID: 1542861


(ots) -

Es ist wieder Zeit für den Reifenwechsel: "Von O bis O", von Ostern
bis Oktober heißt die Faustregel, nach der millionenfach Winterreifen
zum Einsatz kommen. Was kaum jemand weiß: Jedes Jahr landen in
Deutschland über 100.000 Tonnen Reifenabrieb in der Umwelt. Das
WDR-Wissenschaftsmagazin Quarks hat einen großen Abriebtest
durchgeführt und untersucht, was mit dem abgefahrenen Profil von
Sommer- und Winterreifen abseits der Straßen in NRW passiert.
Moderator Ranga Yogeshwar präsentiert den Test bei Quarks am
Dienstag, 24.10.2017, um 21 Uhr im WDR Fernsehen.

Mit einer Spezialwaage wurde jeweils ein Satz nagelneuer Reifen
gewogen, dann auf ein Fahrzeug eines Dortmunder Taxiunternehmens
montiert und sechs Wochen später wieder gewogen - auf das Gramm
genau. In dieser Zeit hat das Taxi 12.000 Kilometer zurückgelegt. Das
Ergebnis des Quarks-Experiments: Das Taxi hat mehr als ein Kilogramm
Gummi abgefahren. Hochgerechnet kommen in Deutschland somit pro Jahr
über 100.000 Tonnen Reifenabrieb zusammen, das entspricht 4000
LKW-Ladungen.

Allein in NRW gibt es an vielbefahrenen Straßen rund 1500
Beckenanlagen, in denen das Wasser versickern soll, das den
Reifenabrieb von den Straßen spült. Trotzdem finden Biologen von der
Universität Duisburg-Essen Schadstoffe von Reifen in angrenzenden
Flüssen und Bächen - und sogar in den Organismen, die darin leben.
Bernd Sures, Professor für Gewässerökologie und Spezialist für
Straßenstaub: "Auch in den Böden gibt es viele Organismen, die mit
Reifenabriebpartikeln in Kontakt kommen. Etwa Regenwürmer, die Böden
richtig umpflügen. Von diesen Regenwürmern leben dann wieder andere
Organismen." Wie viel Abrieb über diese Nahrungskette am Ende auf den
Tellern der Verbraucher landet, ist bisher jedoch weitgehend
ungeklärt.

Redaktion: Anahita Parastar





Weitere Infos unter quarks.de, Fotos unter ard-foto.de




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Stefanie Schneck/Kathrin Hof
E-Mail: stefanie.schneck(at)wdr.de
Kathrin.hof(at)wdr.de
Tel. 0221 220 7125

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
twitter.com/WDR_Presse

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medientage München: Demokratie und Pressefreiheit
Boris Haggenmüller wird Geschäftsführer bei xbAV Beratungssoftware
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2017 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umweltbelastung durch Autoreifen: WDR-Magazin Quarks macht den großen Abriebtest / WDR Fernsehen, Dienstag 24. Oktober 2017, 21:00 - 21:45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grimme Online Award für die Arbeit mit kleinen Monstern ...

Der WDR-Instagram-Kanal Little Monsters hat den Grimme Online Award 2025 in der Kategorie„Kultur und Unterhaltung“ gewonnen. Die Preise wurden am Mittwochabend, 8. Oktober, im ehemaligen Musical-Theater Colosseum in Essen verliehen.Little Monster ...

VR macht Schule: WDR-Projekte in Bildungsmediathek NRW ...

Tief in die Geschichte eintauchen während des Unterrichts: Das können Schülerinnen und Schüler in NRW jetzt mit 360°-Videos und interaktiven VR-Projekten des WDR. Mit diesen intensiven Lernerlebnissen macht der WDR Orte für die Schulen zugängl ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.