InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Laut einem Bericht der Group-IB zu High-Tech-Kriminalitätstrends sind in Zukunft Banken, Kryptowährungsmärkte und kritische Infrastrukturen die wahrscheinlichsten Ziele für Hacker

ID: 1540127


(ots) -

1. Im nächsten Jahr werden die Hauptverluste, die Banken aufgrund
von Cyber-Angriffen erleiden, nicht durch Diebstahl von Geldmitteln,
sondern durch Zerstörung der IT-Infrastruktur während der finalen
Stadien eines zielgerichteten Hacker-Angriffs entstehen. Banken
wurden bislang nur von Cyberkriminellen angegriffen. Heute geschehen
derartige Angriffe deutlich häufiger von staatlich gesteuerten
Hackern. Durch Zerstörung der IT-Infrastrukturen versuchen
Cyberkriminelle, ihre Spuren während eines Diebstahls zu beseitigen.
Das Ziel staatlich finanzierter Hacker wird es jedoch sein, möglichst
hohen Schaden für die Banken anzurichten, sodass die Bankgeschäfte
unterbrochen werden müssen. In beiden Fällen kann aufgrund von
Betriebsunterbrechungen und daraus resultierender Rufschädigung und
regulatorischen Auswirkungen der dadurch entstandene Schaden für die
Banken deutlich höher sein als der Verlust durch den Diebstahl von
Geldmitteln.

(Logo: http://mma.prnewswire.com/media/582503/Group_IB_Logo.jpg )

2. Hacker werden in Zukunft auch erfolgreich
Industrieeinrichtungen angreifen, da sie gelernt haben, mit der
"Logik" von kritischen Infrastrukturen umzugehen. Derartige
Einrichtungen verwenden komplexe und einzigartige IT-Systeme: selbst
wenn jemand darauf zugreift, ist zusätzlich spezifisches Wissen zu
den Operationsprinzipien nötig, um Angriffe durchzuführen. Im letzten
Jahr haben wir jedoch beobachtet, dass die Kompetenz von Hackern
ebenso zugenommen hat wie ihre Fähigkeiten, kritische Infrastrukturen
zu beeinträchtigen. Daher sagen wir neue Zwischenfälle in großem
Maßstab voraus, die gegen Industrieeinrichtungen und die damit
verbundene Kerninfrastruktur gerichtet sind.

3. Hacker ändern ihren Fokus weg von Banken zur Kryptoindustrie
hin (ICO, Wallets, Märkte, Fonds), da diese immer öfter steigende




Kapitalausstattungen und Geldmittel angesammelt haben. In technischer
Hinsicht sind die Angriffe gegen Serviceprovider in diesem Sektor
nicht schwieriger als Angriffe gegen Banken. Die angewendete
Informationssicherheit und die Reife der Blockketten-Firmen sind
jedoch deutlich geringer. Eine weitere Motivation für Kriminelle ist
auch, dass die Blockketten-Technologien anonymer und weniger
reguliert sind - dies reduziert deutlich das Risiko während des
Diebstahls von Geld erwischt zu werden.

Der vollständige Bericht steht unter unter dem Link
https://wsww.group-ib.com/2017-report.html zur Verfügung

Informationen

Group-IB hilft großen Konzernen, Online-Bedrohungen aus Russland,
Osteuropa und anderen wichtigen Zentren gezielter Cyberangriffe zu
erkennen und auf diese zu reagieren. Group-IB Threat Intelligence
ermöglicht Organisationen, effektivere Abwehrmaßnahmen gegen moderne
Cyberangriffe aufzubauen. Group-IB ist offizieller Partner von
EUROPOL und INTERPOL. Gartner, Forrester, IDC, die Organisation für
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und viele andere
Organisationen erkennen die einzigartige Führungsrolle der Group-IB
beim Schutz gegen Online-Betrug, finanzielle Verluste, und
Rufschädigung an. http://www.group-ib.com.



Pressekontakt:
Evgeny Gukov
gukov(at)group-ib.com
+7(968)865-69-16

Original-Content von: Group-IB, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Prosch meldet neue Veröffentlichung des Online-Multiplayer-Spiels 2048WARS
Mehr Beratung, neuer Claim, neuer Auftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2017 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540127
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Moskau


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Laut einem Bericht der Group-IB zu High-Tech-Kriminalitätstrends sind in Zukunft Banken, Kryptowährungsmärkte und kritische Infrastrukturen die wahrscheinlichsten Ziele für Hacker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Group-IB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Group-IB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.