Gelungene Eröffnung der Bibliothek im Städtischen Kaufhaus Leipzig
19.01.2010 - Die Leipziger Leseratten und Bücherwürmer können aufatmen: Endlich ist der Zugang zu Wissen und Informationen sowie zu spannenden Geschichten und Romanen wieder offen. Die seit November geschlossene Stadtbibliothek hat ihr Interim im Ausweichdomizil, im Städtischen Kaufhaus Leipzig, fertig bezogen und den Bibliotheksbetrieb wieder eröffnet. Insgesamt 250.000 Medien – fast der gesamte Ausleihbestand – finden in den neuen Räumen auf zwei Etagen des alten Handelshauses ihren Platz. Und das, obwohl die Fläche nur noch einem Drittel der ursprünglichen Größe entspricht.
(IINews) - Besucher und Mitarbeiter sind erleichtert, dass der Umzug erfolgreich abgeschlossen ist und der Bibliotheksalltag wieder begonnen hat. „Besonders freuen wir uns über die Zeitungsleser, die ihren täglichen Lesegewohnheiten in den Bibliotheksräumen wie gewohnt nachgehen“, berichtet die Pressesprecherin der Stadtbibliothek, Heike Scholl. „Neben den Besuchern, die dringend Literatur brauchten, kamen natürlich auch Neugierige. Zu unserer Zufriedenheit konnten wir feststellen, dass sich die Lesefreudigen auch trotz der zwei Etagen schnell zurechtgefunden haben. Generell fiel das Feedback sowohl über die Entscheidung für das Städtische Kaufhaus als Interimslösung als auch über das Ergebnis sehr positiv aus.“
Mit der Aufnahme der Stadtbibliothek in das Städtische Kaufhaus bietet sich für die Passage des Handelshauses und für die Ladenbesitzer eine Chance der Belebung. „Ich hatte bereits das Gefühl, dass seit der Eröffnung mehr Bewegung im Innenhof zu spüren war. Diese Entwicklung muss natürlich länger beobachtet werden, aber ich glaube, dass die Geschäfte von den regelmäßigen Bibliotheksbesuchern profitieren werden – vor allem die Universitätsbuchhandlung, die viele zuerst für die Bibliotheksräume halten“, berichtet Heike Scholl.
Zum beliebten Bibliotheksalltag gehört natürlich auch die Organisation von Lesungen. Diese haben zwar momentan nicht die gewohnte Publikumsgröße, aber es werden in der ersten Etage kleinere Veranstaltungen für zirka 50 bis 60 Personen stattfinden. Die erste Lesung ist für den 18. Februar angesetzt. Der Autor Claudius Nießen liest aus seinem Buch „Heimatkunde Leipzig“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Ebenso werden derartige Lesungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 18. bis 21. März in den Räumen des Interims stattfinden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Städtische Kaufhaus Leipzig zeichnet sich durch seine bunte Mischung von Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie Büroflächen aus. Gelegen auf dem Neumarkt in Leipzig ist es zentraler Anziehungspunkt, nicht nur für die Laufkundschaft. Durch eine Umstrukturierung wurde erstmals die Passage, die zur Kupfergasse führt, bis auf eine Einheit vollständig vermietet.
Städtisches Kaufhaus Leipzig
Neumarkt 9 . 04109 Leipzig
4iMEDIA Public & Media Relations
Reclam-Carrée . Kreuzstraße 7A
04103 Leipzig
Ansprechpartnerin:
Katina Scholz
Katina.Scholz(at)4iMEDIA.com
Telefon: 0341 8709840
Telefax: 0341 87098420
Datum: 19.01.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153965
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gelungene Eröffnung der Bibliothek im Städtischen Kaufhaus Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Städtisches Kaufhaus Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).