InternetIntelligenz 2.0 - Kostendruck zwingt zur Reduktion der Lagerbestände

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kostendruck zwingt zur Reduktion der Lagerbestände

ID: 1536571

So ist immer das richtige Material in der richtigen Menge auf Lager - Mit dem Bestandsmanager - Die Software für die Bestandsoptimierung


(PresseBox) - Das Thema Bestandsoptimierung ist in Unternehmen ein ständiger Begleiter im Supply-Chain Management. Entweder die Lagerbestände setzen Moos und Patina an oder sie sind ausverkauft. Der Kostendruck zwingt aber zur Reduktion der Bestände, ohne die Verfügbarkeit gegenüber dem Kunden zu gefährden. So wenig wie möglich, aber immer sicher und flexibel, lautet die Vorgabe. Auch wenn es operativ zugeht.

Der Bestandsmanager der Simmeth System bietet ein transparentes, regelbasiertes und integriertes Verfahren zur Festlegung von optimierten Beständen und unterstützt mit Tools wie Artikelsegmentierung, Simulation, Kennzahlen und Analysetools.

A&O

Die Basis für die Software sind die gestützte Bestandsoptimierung und das kontinuierliche Controlling für die Erhebung der realistischen Kennzahlen und das Setzen der richtigen Parameter, wie der Auswahl der relevanten Ampelwerte als Warnfunktion auf Materialebene. Dafür bietet der Bestandsmanager eine Auswahl an über 100 Bestandskennzahlen an.

Bestandsmatrix

Die Ergebnisse der Segmentierung werden übersichtlich in einer wahlweise 2- oder 3-dimensionalen Matrix, auch genannt ?Bestandswürfel?, dargestellt. Dabei können in der Matrix bis zu 3 Kennzahlen je Segment angezeigt werden. Die Detailanalyse von Segmenten und deren artikelbezogene Kennzahlen wird durch den Mausklick auf das Segment geöffnet.

Simulation zeigt auf, was im Lager fehlt oder überfällig ruht

Der Inventur-Manager verfügt über verschiedene Simulationsmethoden zur Bestandsoptimierung. Zur Unterstützung dieser Optimierungsmethoden können je Segment Zielverfügbarkeiten hinterlegt werden. Je Optimierungsmethode werden dann mittels der jeweiligen Algorithmen die für diese Parameter optimalen Bestandswerte errechnet.

Datenanalyse

Mit der Suchfunktion findet der Mitarbeit selbst in umfangreichen Artikelstämmen schnell und einfach die gewünschten Materialien. So kann er nach freien oder vorgegebenen Kriterien suchen. Nach der Suche können wiederum die bewährten Analysetools wie Pivot, Gruppierung und Filterfunktionen angewandt werden.





Stücklistennavigator

Die Stücklistenübersicht stellt die Stücklisten und die mit der Stückliste verbundenen Kennzahlen tabellarisch und grafisch dar. Einfaches Navigieren über die verschiedenen Ebenen der Stückliste schafft Transparenz über die komplette Wertschöpfungskette.

Nutzen für sofortigen den Return on Investment?

Auswahl aus > 100 Bestandskennzahlen

Bestandssegmentierung mit Simulationsmöglichkeiten

Interaktive Bestandsmatrix mit Drill-Down je Segment auf Artikelebene

Bestandsoptimierung über verschiedene Simulationsmethoden

Auch umfangreiche Artikelstämme können schnell und einfach analysiert werden

Schnelle und übersichtliche Navigation über alle Stücklistenebenen

Der Bestandsmanager ist voll integriert in den SC-Manager und kann beliebig mit anderen Modulen kombiniert werden. Es bestehen Standardschnittstellen zu SAP und anderen ERP sowie QS Systemen sowie frei konfigurierbare Interfaces zu beliebigen Vorsystemen bis hin zum Excel-Sheet. Webservices schaffen eine Datenanbindung an externe und Internet basierte Datenquellen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  theScreener STRATO erweitert Business Hosting-Portfolio um Public Cloud Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536571
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Burghausen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kostendruck zwingt zur Reduktion der Lagerbestände
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Simmeth System GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lieferkettenmanagement bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ ...

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind der städtische Nahverkehrsanbieter in Zürich und betreiben ein umfassendes Netz aus Tram, Bussen und Trolleybussen. Als Teil der Stadt Zürich sorgen sie für eine nachhaltige und zuverlässige Mobilität i ...

EKK plus setzt weitere Maßstäbe in der Digitalisierung ...

DieEKK plus, eine der führenden Einkaufsgemeinschaften im deutschen Gesundheitswesen, undSimmeth Systemhaben mit„LiMiS“ ein innovatives Lieferantenmanagement- und Informationssystem implementiert. Basierend auf der Softwarelösung „SC-Managerâ ...

Alle Meldungen von Simmeth System GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.