InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitalisierung am POS - Eine Bestandsaufnahme

ID: 1536550

Nach unserer Einschätzung wird sich der Point of Sale (POS) von Mobilfunkunternehmen in den kommenden 10 Jahren stärker verändern als in den letzten 40. Um die aktuelle Nutzung von digitalen Tools und deren Kundenmehrwert zu untersuchen, hat Mücke, Sturm & Company (MS&C) eine globale Studie zum Stand der Digitalisierung am POS durchgeführt.


(IINews) - Die digitale Transformation sowie sich verändernde Kundenbedürfnisse zwingen MNOs dazu, ihre Shop-Konzepte radikal zu überdenken. Das Kauferlebnis am POS muss klare Vorteile gegenüber dem Online-Shopping aufweisen, um Kunden in die Geschäfte zu locken.
Nur durch innovative digitale POS-Strategien, die echten Mehrwert für den Kunden bieten, bleiben Mobilfunkunternehmen wettbewerbsfähig gegenüber low-budget Anbietern. Um den Stand der Digitalisierung am POS zu analysieren, hat MS&C 77 Shops in 22 Ländern auf 3 Kontinenten untersucht und damit eine der bisher größten POS-Studien durchgeführt.

Was sind die Ergebnisse?
Alle analysierten MNOs nutzen digitale Tools, aber nur sehr wenige können das Shoppingerlebnis dadurch signifikant verbessern. Die meisten Mobilfunkunternehmen besitzen keine kundenorientierte digitale POS-Strategie und beschränken sich auf den Einsatz von nicht interaktiven Bildschirmen. Die identifizierten Tools weisen oft keine klaren Vorteile für den Kunden auf und bieten somit kaum Differenzierungsmerkmale gegenüber Wettbewerbern.
Nur wenige Stores bieten dem Kunden echten Mehrwert durch digitale Shop-Konzepte. Diese Geschäfte nutzen beispielsweise Tablets oder Virtual Advisors, um die Prozessgeschwindigkeit, Informationsqualität und Customer Experience am POS zu erhöhen. Allerdings konnte kein einziger Store mit einer ganzheitlichen digitalen POS-Strategie überzeugen.

Was sind die Konsequenzen?
In Zeiten von Online-Shopping ist eine digitale POS-Strategie ein geeignetes Mittel, um Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen. Viele andere Branchen haben diese Chance bereits ergriffen und bieten Kunden durch digitale Innovationen wie Augmented Reality klaren Mehrwert. Dies gelingt Mobilfunkunternehmen bisher nicht.

Der Umsatz am POS kann durch kundenzentrierte Innovationen signifikant gesteigert werden. Sollten MNOs diese Chancen nicht nutzen, werden es neue Wettbewerber tun.




Die Studie „The state of digitalization at the POS 2017“ ist kostenlos online verfügbar.

Mehr zu Mücke, Sturm & Company unter www.muecke-sturm.de



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mücke, Sturm & Company (MS&C) wurde 2002 von Michael Mücke und Patrick Sturm als partnergeführtes Beratungsunternehmen in München gegründet. Heute begleitet MS&C als Top-Managementberatung ihre Klienten bei allen Strategie-, Organisations- und Technologiefragen. MS&C ist spezialisiert auf die unterschiedlichen Themen der digitalen Transformation und blickt dort auf eine langjährige Erfahrung mit internetbasierten Geschäftsmodellen zurück. Die Industrieausrichtung nahm ihre Anfänge in der TIME-Branche (Telekommunikation, Internet, Medien, Entertainment). Seit einigen Jahren bringt MS&C ihre Expertise auch in andere Branchen wie Energie, Automotive, Handel und Health Care ein und macht führende Unternehmen fit für den Wettbewerb in der klassischen und digitalen Ökonomie. MS&C hat Büros in München und Hamburg.



Leseranfragen:

Kathrin Hübner
Marketing & PR-Referentin
Mücke, Sturm & Company GmbH
Theresienhöhe 12
D-80339 München

Tel +49 (89) 46 13 99 135
Fax +49 (89) 46 13 99 777
Mobil +49 (151)58243360
E-Mail k.huebner(at)muecke-sturm.de



PresseKontakt / Agentur:

Kathrin Hübner
Marketing & PR-Referentin
Mücke, Sturm & Company GmbH
Theresienhöhe 12
D-80339 München

Tel +49 (89) 46 13 99 135
Fax +49 (89) 46 13 99 777
Mobil +49 (151)58243360
E-Mail k.huebner(at)muecke-sturm.de



drucken  als PDF  an Freund senden   B2B-E-Commerce: Crowdshop GmbH wird zu Profishop GmbH / Bremer Startup will mit neuem Namen Europas größter B2B-Onlinehändler werden
Bereitgestellt von Benutzer: MSC-2015
Datum: 04.10.2017 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536550
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Hübner
Stadt:

München


Telefon: +49 89 4613990

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalisierung am POS - Eine Bestandsaufnahme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mücke, Sturm & Company GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mücke, Sturm & Company GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.