Härtere Regeln für Revolving-Cards – US-Notenbank zieht Konsequenzen aus der Krise
Härtere Regeln für Revolving-Cards
(IINews) - Es kommen harte Zeiten auf die Kreditkartenbranche in den USA zu. Nachdem US-Präsident Barack Obama immer wieder damit gedroht hatte, die Kreditvergabepraxis der Kreditkartenunternehmen eindämmen zu wollen und auch die Zinspolitik anzugehen, kommen nun neue Regeln für den Verbraucherschutz.
Die Notenbank der USA, die Federal Reserve, hat nun die Verbraucherschutzregeln für Kreditkarten verschärft – und das zum Unmut der Kreditkartenherausgeber. Ab 22. Februar dieses Jahres wird ein neues Recht dort gelten, eines, das die Verbraucher auch wirklich schützen soll. Dies berichtet auch die Finanzredaktion von www.creditolo.de.
In gleich zwei Richtungen „schießt“ die Fed als Zentralbank der USA dann scharf gegen Kreditkartenunternehmen. Auf der einen Seiten dürfen Kreditkarten an Jugendliche und junge Erwachsene unter 21 Jahren nur noch dann herausgegeben werden, wenn entweder der Antragsteller über genügend eigenes Einkommen verfügt – oder die Eltern oder eine andere Person über 21 Jahren mit entsprechender Bonität für den Antragsteller bürgt.
Im Bereich der Revolving Kreditkarten zieht die Federal Reserve heftige Konsequenzen aus der Verschuldung vieler US-Bürger, die ihre Schulden auf so genannte Revolving Cards übertragen haben und nun noch mehr verschuldet sind als bereits zuvor. Die US-Notenbank hat nun die zum 22. Februar dieses Jahres geltende Regel aufgestellt: Im ersten Jahr der Kartenlaufzeit einer Revolving Card dürfen die Zinsen generell nicht erhöht werden. Im zweiten Jahr der Laufzeit der Kreditkarte dürfen die Zinsen nur mit einer Vorankündigungsfrist von 45 Tagen erhöht werden.
Revolving Cards sind die umstrittensten Kreditkarten überhaupt. Die Rückzahlungsbeträge sind dabei unterschiedlich, der Kreditrahmen selbst kann aber meist vollständig ausgenutzt werden. Ähnlich dem Prinzip eines Dispo Kredits wird hier verfahren, nur dass es sich nicht um ein Girokonto, sondern um eine Kreditkarte handelt – und die Zinsen oft über 20 Prozent liegen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.creditolo.de/aktuell/!
P.S.: Von creditolo gibt es inzwischen auch eine Kreditkarte – eine gebührenfreie MasterCard Gold, die in Kooperation mit der Advanzia Bank herausgegeben wird.
Themen in diesem Fachartikel:
kreditkarten
mastercard-gold
gebuehrenfreie-kreditkarte
mastercard
creditolo
gebuehrenfreie-mastercard-gold
gebuehrenfreie-mastercard
revolving-cards
revolving-kreditkarten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Finanznews-123.de
Christel Weiher
Buddeweg 2
30419 Hannover
Deutschland
Telefon: 0 32 21 - 1354 587
Datum: 18.01.2010 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Finanzen
Anmerkungen:
Anmerkung: Dieser Text darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Verfasserin nicht kopiert und weiterverwendet werden, auch nicht in Auszügen.
Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Härtere Regeln für Revolving-Cards – US-Notenbank zieht Konsequenzen aus der Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Finanznews-123.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).