InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

20 Jahre Kölner Tatort: WDR feiert Jubiläum von Ballauf und Schenk

ID: 1535511


(ots) -

Mit einer neu produzierten Dokumentation und einer besonderen Auswahl
der bisherigen Fälle können Tatort-Fans die vergangenen 20 Jahre
Kölner Krimi-Geschichte Revue passieren lassen. Am Dienstag, 3.
Oktober zeigt das WDR Fernsehen anlässlich des Dienstjubiläums der
Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar
Bär) den Tatort "Nachbarn" (20.15 Uhr), die Dokumentation "Die
Kommissare vom Rhein" (21.45 Uhr) und "Willkommen in Köln" (22.30
Uhr), den ersten gemeinsamen Fall der beiden Ermittler.

Seit 1997 sind über 70 Kölner Folgen von Deutschlands beliebtestem
Fernsehkrimi entstanden. Die Dokumentation von Lothar Schröder
ergründet mit unterhaltsamen Collagen unter anderem Veränderungen im
Lebensstil der Kommissare: Ermittlungsmarotten, Essverhalten, Mode,
Verhältnis zu Frauen und die Wahl der Autos. Darüber hinaus geht es
um die Frage, wie "Kölsch" eigentlich der Kölner Tatort ist.

Interviews mit den Schauspielern Dietmar Bär, Klaus J. Berendt, Joe
Bausch, Regisseur Sebastian Ko und weiteren Macherinnen und Machern
aus dem Kölner Tatort-Team geben einen Blick hinter die Kulissen. Der
Film zeigt auch Dreharbeiten für die neue Folge, beispielsweise in
der Pathologie, an der Pommes-Bude und am Tatort, einem Baggersee.
In der Oktober-Ausgabe des WDR PRINT-Magazins gratulieren neben
Intendant Tom Buhrow auch die Tatort-Kollegen aus Dortmund und
Münster (http://print.wdr.de/2017-10/16/).

Die Sendetermine im Überblick:
Dienstag, 03.10., 20.15 bis 21.45 Uhr: "Nachbarn"
Dienstag, 03.10., 21.45 bis 22.30 Uhr: "Die Kommissare vom Rhein"
(Dokumentation)
Dienstag, 03.10., 22.30 bis 00.00 Uhr: "Willkommen in Köln"
Donnerstag, 05.10., 20.15 bis 21.45 Uhr: "Verdammt"
Dienstag, 10.10., 22.10 bis 23.40 Uhr: "Franziska"
Donnerstag, 12.10., 20.15 bis 21.45 Uhr: "Der Fall Reinhardt"




Donnerstag, 19.10., 20.15 bis 21.45 Uhr: "Ohnmacht"
Donnerstag, 26.10., 20.15 bis 21.45 Uhr: "Minenspiel"

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de
twitter.com/WDR_presse

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Surf-Tipp: 200 kostenlose Online-Tools für alle Lebenslagen / Endlich kein Matheschmerz mehr (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"20 Jahre Kölner Tatort: WDR feiert Jubiläum von Ballauf und Schenk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen ...

Das„WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem E ...

Stefanie Reinsperger sagt„Bussi Baba, Tatort!“ ...

Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch vom Dortmunder„Tatort“-Team. Im kürzlich abgedrehten Fall „Schmerz“ (Arbeitstitel) ist die österreichische Schauspielerin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 296


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.