InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD rät zu schneller Umstellung von ISO 9001 und ISO 14001

ID: 1535465

Übergangsfrist für neue Version endet in einem Jahr


(PresseBox) - Nach der Veröffentlichung der neuen ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagement und der ISO 14001:2015 für Umweltmanagement im September 2015 wurde Unternehmen eine Übergangsfrist von drei Jahren eingeräumt, in der sie ihre Managementsysteme entsprechend den neuen Anforderungen anpassen und umstellen konnten. Diese Frist endet am 14. September 2018 ? also in einem Jahr. Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf die neue Version der Norm umgestellt hat, steht vor dem Problem, keine gültige Zertifizierung mehr zu haben. Daher sollten Unternehmen mit aktueller Zertifizierung spätestens jetzt anfangen, sich damit zu befassen.

Zur Orientierung hat TÜV SÜD für die ISO 9001 einen umfassenden Leitfaden erstellt, der die Anforderungen der Norm erläutert und interpretiert sowie die Umsetzung vereinfacht. Unter anderem enthält der Leitfaden auch die wichtigsten Änderungen, die durch die Umstellung auf die neue Version entstanden sind. Außerdem werden einzelne Normanforderungen praxisorientiert beleuchtet sowie Beispiele für Auditfragen und Prozessnachweise gegeben. Hier finden Leser praktische Tipps und Hinweise, worauf bei der Einhaltung der Normanforderungen zu achten ist.

Als Vorbereitung für die Umstellung und die Zertifizierung nach der neuen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 bietet TÜV SÜD DELTA Audits unter Anleitung erfahrener Auditoren an. Dabei wird eine Analyse der Unterschiede und der Schwachstellen des bestehenden QM/UM-Systems durchgeführt, damit Unternehmen wissen, an welchen Stellschrauben sie noch drehen müssen, um optimal für einen reibungslosen Übergang und eine neue Zertifizierung vorbereitet zu sein.

TÜV SÜD rät Unternehmen dringend, sich jetzt mit der Umstellung auf die neuen Versionen von ISO 9001 und ISO 14001 zu beschäftigen, um nicht im Zweifel ohne Zertifizierung dazustehen. Die Experten unterstützen auch gerne beim Umstieg und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Den Leitfaden ISO 9001:2015 können Interessierte kostenfrei herunterladen: www.tuev-sued.de/ms/leitfaden-iso9001.





Weitere Informationen zur ISO 9001 und zur Zertifizierung gibt es unter http://www.tuev-sued.de/management-systeme/iso-9001.

Weitere Informationen zur ISO 14001 und zur Zertifizierung gibt es unter http://www.tuev-sued.de/management-systeme/umwelt/iso-14001.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an mehr als 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an mehr als 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  itl-News auf der tekom-Jahrestagung 2017 in Stuttgart
AVA-Software aus der Cloud verändert den Arbeitsalltag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2017 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD rät zu schneller Umstellung von ISO 9001 und ISO 14001
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Pflichten für Betreiber fossiler Infrastrukturen ...

Am 5. August 2024 ist die EU-Methanverordnung 2024/1787 in Kraft getreten.Sie verpflichtet Betreiber fossiler Infrastrukturen zur Messung,Überwachung und Reduktion von Methanemissionen und zur entsprechenden Berichterstattung. TÜV SÜD fungiert dab ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.