Neue Version 3.1. der Dokumentenaustausch-Plattform PROOM
PROCAD optimiert im aktuellen PROOM-Release den gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten
(PresseBox) - Der Anbieter für Product- and Document Lifecycle Management PROCAD veröffentlicht im September das neue Release seiner Dokumentenaustausch-Plattform PROOM. Die Schnittstellen in die Microsoft Office Umgebung wurden darin verbessert und ausgebaut.
Neu ist unter anderem die Möglichkeit, eine Datei aus PROOM heraus direkt im passenden Microsoft Office-Programm zu bearbeiten und als neue Version wieder im jeweiligen Projektraum zu speichern. Außerdem wurden bestehende Funktionen der Branchenlösung für den Dokumentenaustausch in technischen Unternehmen optimiert.
PROCAD stärkt mit den neuen Funktionen nochmals die Position von PROOM als Dateiaustausch-Plattform speziell für technische Unternehmen. PROOM ersetzt klassische E-Mail- oder FTP-Lösungen durch moderne virtuelle Projekträume und wird wahlweise als SaaS-Lösung oder alternativ auch als Private Cloud auf den kundeneigenen Servern angeboten. Das Ziel von PROOM ist, das Versenden von relevanten Dateien in technischen Unternehmen per E-Mail-Anhang gänzlich zu ersetzen durch ein gesteuertes, vertrauliches und nachvollziehbares Teilen der Dateien.
Weitere Informationen unter https://www.procad.de/produkte/proom/.
Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 130 Mitarbeitende. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 1000 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, das Add-on PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROCAD GmbH&Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 130 Mitarbeitende. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablaufvon Ingenieuren [Entwicklernund Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 1000 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, das Add-on PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.
Datum: 28.09.2017 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535299
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Version 3.1. der Dokumentenaustausch-Plattform PROOM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).