InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest

ID: 1532484

Berlin, 20. September 2017. Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ist die Entscheidung über die diesjährigen Nominierungen gefallen: Die Jurys würdigen je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto als uneingeschränkt preiswürdig. Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich Hoffnung machen, am 17. Oktober im Rahmen der acatech Festveranstaltung mit dem PUNKT-Preis ausgezeichnet zu werden. Mit dem Preis prämiert acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Arbeiten, die in besonderer Weise den gesellschaftlichen Diskurs über Technologien unterstützen. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert.


(IINews) - Die aus Journalisten, Multimedia-Experten, Fotografen, Foto-Redakteuren und Wissenschaftlern zusammengesetzten Jurys haben über die besten Beiträge entschieden. Sie legten dabei besonderen Wert auf eine inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen. Die folgenden Einreichungen sind für den PUNKT-Preis 2017 nominiert (alphabetische Reihenfolge):

Kategorie Multimedia:
„Der Facebook-Faktor“ (Süddeutsche Zeitung)
Jannis Brühl, Katharina Brunner, Sabrina Ebitsch, Hakan Tanriverdi, Simon Hurtz, Mirjam Hauck, Marvin Strathmann, Jessy Asmus, Sonja Salzburger, Ivonne Wagner, Felix Ebert, Sascha Goldhofer, Benjamin Urban, Astrid Müller, Martina Schories, Christian Simon
http://gfx.sueddeutsche.de/apps/e502288/www/
„Der Sound der Stadt“ (Der Tagesspiegel)
Hendrik Lehmann, Philipp Bock, Tim Crombie, Julia Gabel, Vitali Rotteker, Jan Oberländer, Johannes Schneider
https://wieklingtberlin.tagesspiegel.de/
„Der Zukunftsbauer“ (Landeszeitung für die Lüneburger Heide)
Anna Sprockhoff, Katja Grundmann
www.landeszeitung.de/zukunftsbauer
„Die Symphonien der Natur“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Andreas von Bubnoff, Joachim Müller-Jung, Robert Wenkemann, Jochen Rößler, Marion Dubberke
http://www.faz.net/aktuell/wissen/natursymphonie-so-knistert-ein-korallenriff-13957242.html

Kategorie Foto:
„Cave Scenario“ (Fotoserie), Thomas Klink
„Grundlagenforschung“ (Einzelmotiv aus der Fotoserie „Unsichtbares sichtbar machen“), Sven Döring
„Olymp 2.0: Virtuelle Welten schaffen reale Räume“ (Fotoserie), Felix Burchardt
„Untersuchung des Bakteriums Xylella fastidiosa“ (Fotoserie), Patricia Kühfuss

In der Kategorie Multimedia werden zukunftsweisende journalistische Online-Formate ausgezeichnet, die über das Zusammenführen verschiedener Medien wie Text, Bild, Video und Audio sowie mittels interaktiver Elemente einen Mehrwert entstehen lassen. In der Kategorie Foto konnten Einzelbilder und Fotoserien eingereicht werden. Zudem vergibt die Akademie in diesem Jahr erneut ein mit 5.000 Euro dotiertes Fotostipendium, das ein anspruchsvolles Fotoprojekt mit Technikbezug unterstützt.




Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der acatech Festveranstaltung am
17. Oktober 2017 im Berliner Konzerthaus geehrt.
Weiterführende Informationen zum Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie sowie die Gewinner der vergangenen Jahre finden Sie auf www.journalistenpreis-punkt.de.
Der PUNKT ist auch auf Facebook.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech berät Politik und Gesellschaft, unterstützt die innovationspolitische Willensbildung und vertritt die Technikwissenschaften international. Ihren von Bund und Ländern erteilten Beratungsauftrag erfüllt die Akademie unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. acatech verdeutlicht Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen und setzt sich dafür ein, dass aus Ideen Innovationen und aus Innovationen Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität erwachsen. acatech bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Die Mitglieder der Akademie sind herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieur- und den Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Senatorinnen und Senatoren sind Persönlichkeiten aus technologieorientierten Unternehmen und Vereinigungen sowie den großen Wissenschaftsorganisationen. Neben dem acatech FORUM in München als Hauptsitz unterhält acatech Büros in Berlin und Brüssel.



Leseranfragen:

Ansprechpartnerin
Franziska Hohl
Koordination Journalistenpreis PUNKT
acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften
T 089 52 03 09-803
hohl(at)acatech.de
www.acatech.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Franziska Hohl
Koordination Journalistenpreis PUNKT
acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften
T 089 52 03 09-803
hohl(at)acatech.de
www.acatech.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Erfolgreiche Premiere für die Pitch Night von news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 21.09.2017 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Hohl
Stadt:

München


Telefon: 089 52 03 09-803

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

acatech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von acatech



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.