Neue GDI-Studie«European Food Trends Report»
(ots) - Lange Zeit war Essen ein zeitlich begrenzter
Akt, meist zelebriert in Ritualen. Der neue «European Food Trends
Report» des GDI zeigt: Das ändert sich jetzt. Essen hält Einzug in
fast alle Bereiche unseres Lebens. Es ist Wellness-Erlebnis und
Lifestyle, Kompass auf der Suche nach Moral und manchmal
Ersatzreligion. Essen ist alles und überall. Essen ist Pop.
Zwei Trends stechen heraus: Essen bedeutet Gesundheit und Essen
wird zu High-Tech. Essen soll nicht mehr nur satt machen, sondern dem
inneren Wohlbefinden dienen. Digestive Wellness rückt die Verdauung
in den Mittelpunkt, und Magen und Darm sind dabei, dem Hirn den Rang
als zentrales Organ abzulaufen.
High-Tech erobert die Food-Welt. Kundenansprüche verändern sich,
und die klassische Wertschöpfungskette wird zum
Wertschöpfungsnetzwerk. Der Kunde nimmt Einfluss auf jeden einzelnen
Entwicklungsschritt seines Essens und gestaltet so Produktion,
Distribution und Konsumation mit.
Weiter diskutiert die Studie zum Beispiel folgende Aspekte:
- Bio-Hacking: Smart Drugs helfen bei der Selbstoptimierung
- Smart Packaging: Individuelles Shoppingerlebnis dank digitaler
Informationen am Produkt
- High-Tech und Essen: Steak aus dem Reagenzglas
- Food Disruption Map: Technologischer Fortschritt und
gesellschaftliche Akzeptanz auf einen Blick
Der «European Food Trends Report» ist als Download in Deutsch und
Englisch erhältlich unter: http://gdi.ch/eftr2017. Die komplette
Studie versenden wir auf Anfrage gerne.
Pressekontakt:
Alain Egli
Head Communications
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
E-Mail: alain.egli(at)gdi.ch
Telefon: +41 79 634 58 35
Original-Content von: Gottlieb Duttweiler Institute GDI, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rüschlikon
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue GDI-Studie«European Food Trends Report»
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gottlieb Duttweiler Institute GDI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).