Winfried Kretschmann: Wir brauchen eine kritische und selbstkritische Presse / Ministerpräsident mahnt beim BDZV-Zeitungskongress zur Wachsamkeit
(ots) - "Zeitungen sind für unsere Demokratie
unverzichtbar, egal ob aus Papier oder als E-Paper." Das erklärte der
Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, in seinem
Grußwort bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), heute in Stuttgart. Die Verlage seien
gefordert, in den kommenden Jahren wirtschaftlich tragfähige,
digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.
"In der Zwischenzeit müssen wir sehr wachsam sein", warnte der
Ministerpräsident vor der Schattenseite der Digitalisierung. "Wir
sollten die eskalierende Wirkung des Netzes genauso ernst nehmen wie
Armeen von ''social bots'', die Falschnachrichten verbreiten." Eines
der wichtigsten Gegenmittel sei und bleibe eine unabhängige,
kritische und hoffentlich immer auch selbstkritische Presse. "Eine
Presse, die für Pressefreiheit und Demokratie kämpft. Ich bin sicher,
dass sich eine solche Presse auf Dauer auch im Netz durchsetzen
wird."
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de
Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2017 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winfried Kretschmann: Wir brauchen eine kritische und selbstkritische Presse / Ministerpräsident mahnt beim BDZV-Zeitungskongress zur Wachsamkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).