InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Fall Sören Eismann:

ID: 1530670


(ots) - Das Heikle ist: Rein formal gibt es in diesem Fall
kein eindeutiges Richtig oder Falsch. Die Regeln sagen: Eismanns Tor
war regelkonform, das Verhalten des Gegenspielers naiv. Der gesunde
Menschenverstand sagt: Eismann gehört auf keinen Fußballplatz, wenn
ihm die Gesundheit des eigenen Mitspielers weniger wert ist als ein
Tor. Und doch gilt im Fußball wie im Leben: Wo der Mensch nicht
schlau genug ist, Richtig und Falsch zu unterscheiden, muss eine
Regel her. Und die "Eismann-Regel" lautet: Bittet ein Spieler per
Handzeichen um eine Unterbrechung für einen verletzten Gegner, ist
das Spiel automatisch unterbrochen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VfL Wolfsburg-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz
Englische Woche in der Bundesliga: Schalke - Bayern am Dienstag, HSV - BVB am Mittwoch und alle weiteren Spiele des 5. Spieltags live nur bei Sky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2017 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Fall Sören Eismann:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.