InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drehstart für ZDF-Dokudrama zum deutschen "Kaisersturz" 1918 (FOTO)

ID: 1530576


(ots) -
Sylvester Groth spielt Kaiser Wilhelm II. und Sunnyi Melles
Kaiserin Auguste Viktoria: In Potsdam haben die Dreharbeiten für das
ZDF-Dokudrama "Kaisersturz" (Arbeitstitel) über den Zusammenbruch der
Monarchie in Deutschland im Herbst 1918 begonnen.

Neben Sylvester Groth und Sunnyi Melles stehen Christian Redl als
Friedrich Ebert und Hubertus Hartmann als Prinz Max von Baden vor der
Kamera. Das Drehbuch stammt von Dirk Kämper und Lothar Machtan, der
auch fachhistorisch berät. Regie führt Christoph Röhl. Produzent ist
M. Walid Nakschbandi, AVE Publishing GmbH. Die Redaktion liegt bei
Stefan Brauburger und Annette von der Heyde.

"Das Ende des Kaiserreichs und der Aufbruch in den ersten
demokratischen Staat in Deutschland markieren eine entscheidende
Zäsur unserer Geschichte", sagt Stefan Brauburger, Leiter der
ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. "100 Jahre nach dem Geschehen können
wir die Ereignisse dank jüngerer Forschung auch aus dem Blickwinkel
bislang weniger bekannter Hauptakteure rekonstruieren. Der Film
bietet die Möglichkeit, das dramatische Ringen um die Zukunft
Deutschlands hinter den Kulissen nachvollziehbar zu machen."

Das 90-minütige Dokudrama "Kaisersturz" (Arbeitstitel) spiegelt
die entscheidenden Wochen vom September 1918 wider, in denen führende
Generäle Kaiser Wilhelm II. die drohende militärische Niederlage im
Ersten Weltkrieg offenbarten, die deutsche Monarchie einstürzte und
die Republik ausgerufen wurde. Der letzte Kaiser Wilhelm II. steht im
Vordergrund, aber längst sind es andere, die über die Geschicke
"seines" Reichs bestimmen. Der Regent ist willensschwach und
anlehnungsbedürftig, inszeniert sich aber weiterhin als großer
Imperator. Kaiserin Auguste Viktoria gewinnt an Macht und kämpft
unnachgiebig um den Erhalt des Throns und den Zusammenhalt ihrer




Dynastie.

Der Film erzählt den Showdown zwischen dem alten Regime und seinen
Protagonisten, dem Kaiserpaar, den Generälen und den erstarkenden
demokratischen Kräften um die Sozialdemokraten Friedrich Ebert und
Philipp Scheidemann. Eine Schlüsselrolle kommt Prinz Max von Baden
zu, der während der Krise als Kompromisskandidat ins Kanzleramt
berufen wird.

Gedreht wird an Originalschauplätzen, in den Gemächern des Neuen
Palais in Potsdam, Sommersitz der kaiserlichen Familie, und im
Schloss Wilhelmshöhe in Kassel, wohin sich das Kaiserpaar während des
Ersten Weltkriegs zur Erholung gerne zurückzog. Die Dreharbeiten
dauern bis Anfang Oktober. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 -
2099-1096; Telefon: 040 - 66985180; Presse-Desk, Telefon: 06131 -
70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und https://presseportal.zdf.de/presse/kaisersturz



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Starker Fun Freitag in SAT.1 / TV-Produzent Jan Mojto gründet mit dem ZDF eine gemeinsame Firma
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drehstart für ZDF-Dokudrama zum deutschen "Kaisersturz" 1918 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 67266-1-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 67266-1-1-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.