Rheinische Post: Kommentar: Im modernen Fußball hat Romantik keinen Platz
(ots) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wollte auch mal
den Kleinen das Gefühl geben, zu den Großen zu gehören. Deshalb hat 
er Städte wie Mönchengladbach eine Bewerbung als Standort für die 
Europameisterschaft 2024 einreichen lassen. Man hätte das Papier 
genauso gut für Malaktionen in Kindergärten verwenden können: Die 
Stadt hatte niemals eine echte Chance. Sie hatte Fußball-Bundesligist
Borussia zu bieten, eine breite Unterstützung in der Bevölkerung und 
ganz viel Hoffnung - man sei doch jetzt endlich mal dran. Romantik 
war dummerweise kein Kriterium bei der Bewertung. Und so können sich 
mal wieder weitestgehend die üblichen Verdächtigen freuen. Es ist 
eine bedauerliche Entwicklung, die aber den modernen Fußball 
widerspiegelt: Es geht, trotz aller bigotten Beteuerungen, immer nur 
um eine vermeintlich ideale Welt mit der Aussicht auf maximale 
Rendite. Die Großen werden immer größer und bauen ihren Vorsprung 
weiter aus. Das ist keine Klage gegen die ausgewählten Städte. 
Besonders Düsseldorf bietet eben ohne Zweifel "perfekte" Bedingungen 
für einen Austragungsort. Die Frage ist nur: Muss es immer perfekt 
sein?
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2017 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530549
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Im modernen Fußball hat Romantik keinen Platz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




