InternetIntelligenz 2.0 - Fusion von Barmer und GEK: GEK-Kunden im Nachteil

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fusion von Barmer und GEK: GEK-Kunden im Nachteil

ID: 152871

Fusion von Barmer und GEK: GEK-Kunden im Nachteil


(pressrelations) - . Januar schlossen sich die gesetzlichen Krankenkassen Barmer und GEK zum neuen Kassenriesen Barmer GEK mit insgesamt rund 8,5 Mio. Versicherten zusammen. Das bringt für die Versicherten Änderungen mit sich, für die ehemaligen Versicherten der GEK allerdings vor allem Nachteile. Und das, obwohl die GEK im Vorfeld versicherte, dass das Service- und Leistungsniveau der Kasse auch nach der Fusion garantiert bleibe. Die bereits zuvor in der Barmer Versicherten profitieren dagegen eher von dem Zusammenschluss. Zu diesem Ergebnis kommt das Onlineportal test.de der Stiftung Warentest, nachdem es die alte und die neue Satzung der Versicherungen verglichen hat.

Durch die Fusion gibt es für ehemalige GEK-Mitglieder Nachteile bei einigen zuvor bezahlten Mehrleistungen, zum Beispiel bei der häuslichen Krankenpflege. Wurde vorher für 128 Tage bezahlt, wenn dadurch eine Krankenhausbehandlung vermieden oder verkürzt wurde, sind es seit der Fusion nur noch maximal 28 Tage. Auch bei der erweiterten Leistung beim Hautkrebsscreening gibt es Kürzungen. Dies bot die GEK ihren Mitgliedern (außer in Hessen) auch unter 35-Jährigen jährlich an. Nun ist dies auf eine Untersuchung alle zwei Jahre reduziert worden. Die Versicherten der Barmer kannten zuvor diese Zusatzleistung nicht. Schutzimpfungen für Auslandsreisen, wie etwa gegen Cholera, Gelbfieber, Hepatitis oder Typhus, werden ebenfalls nicht mehr übernommen. Auch die hausarztzentrierte Versorgung, bei der sich Versicherte für mindestens ein Jahr an einen Hausarzt binden und Fachärzte nicht ohne Überweisung aufsuchen, dafür aber eine Prämie bekommen oder weniger Praxisgebühr bezahlen, ist nach der Fusion zunächst nicht mehr vorgesehen.

Bei der Auswahl einer geeigneten Krankenkasse hilft der Produktfinder Gesetzliche Krankenkassen der Stiftung Warentest unter www.test.de/krankenkassen. Er liefert derzeit für 95 gesetzliche Krankenkassen umfangreiche Informationen zum Leistungs- und Serviceangebot und nennt Adressen sowie Telefonnummern der Kassen für die Beratung ihrer Mitglieder.






URL: www.test.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot baut Firmengeschäft aus - Offensive startet mit 50 zusätzlichen Mitarbeitern im Handel Akura Kapital Management AG: Diversifikation bleibt wichtigstes Investitionsprinzip
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2010 - 05:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152871
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fusion von Barmer und GEK: GEK-Kunden im Nachteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.