Beschluss zu Großmarkt-Neubau: Politisches Kalkül statt Zukunftssicherung für Händler
• Viele Beteiligte haben Zweifel an Ernsthaftigkeit und Umsetzbarkeit des Stadtratsbeschlusses
• Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ sucht neue Gespräche zur weiteren Planung des Neubaus
München, 7. September 2017. Der Stadtratsbeschluss über den Großmarkt-Neubau in München schlägt auch rund einen Monat nach der Vollversammlung hohe Wellen in der Öffentlichkeit. Viele Händler vor Ort hegen Zweifel an der Realisierbarkeit des Investorenmodells sowie überhaupt an der Ernsthaftigkeit des politischen Beschlusses. „Gespräche mit Händlern und Mietern auf dem Großmarktareal zeigen, dass weiterhin große Unsicherheit über die Zukunft des Großmarktes besteht. Aufgrund des Änderungsantrages der Großen Koalition ist weiterhin keine Planungssicherheit gewährleistet“, fasst Hans Buchhierl, ein Sprecher der Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“, das Stimmungsbild am Großmarkt einen Monat nach dem politischen Beschluss zusammen.
(IINews) - „Zwar haben die politischen Entscheidungsträger mehrheitlich beschlossen, den traditionellen Standort in Sendling zu erhalten. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Standortdiskussion erneut zur Debatte steht. Denn der Beschluss der Stadt München, den Großmarkthallen-Neubau mithilfe eines Privatinvestors innerhalb der kommenden vier Jahre bis 2021 zu planen und umzusetzen, ist nicht realistisch. Mit dem Investorenmodell wird eine bereits existierende Planung, auf der man hätte aufsetzen können, komplett ausgehebelt – zum hohen Preis einer völligen Neuplanung mit ungewissem Ausgang“, erklärt Oliver Rob, ebenfalls Sprecher der Standortinitiative.
„Wir halten zum jetzigen Zeitpunkt neue Gespräche mit dem Kommunalreferat für wichtig, um den Nutzerbedarf zu optimieren und um konstruktive Lösungen und Optionen aufzuzeigen“, sagt Andreas Buchner, Geschäftsführer der Hausladen Fruchthandelsgesellschaft mbH und Unterstützer der Standortinitiative. Die Standortinitiative hatte sich Mitte April dieses Jahres am Großmarkt in Sendling zusammengeschlossen, um sowohl die politisch Verantwortlichen wie auch die Münchner Bürger durch unterschiedliche Aufklärungskampagnen auf die gesellschaftliche Bedeutung des Großmarktes und dessen Notwendigkeit im Zentrum Münchens aufmerksam zu machen.
Themen in diesem Fachartikel:
grossmarkt
grossmarkt-muenchen
grossmarkthalle
grossmarkthalle-muenchen
standortinitiative
grossmarkt-in-sendling
obst
gemuese
einzelhandel
gastronomie
hotel
kulturgut
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit über einhundert Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Ansprechpartnerin: Christa Heidingsfelder
Schäftlarnstraße 10
81371 München
Telefon: +49 89 74118056
E-Mail: info(at)grossmarkt-sendling.de
Datum: 07.09.2017 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527649
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Heidingsfelder
Stadt:
München
Telefon: +49 89 74118056
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beschluss zu Großmarkt-Neubau: Politisches Kalkül statt Zukunftssicherung für Händler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).