InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Langzeitprojekt "Superkühe" gibt Kühen eine Stimme

ID: 1526088


(ots) - Woher kommt die Milch? In jeder Packung steckt der
Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: das Wohl der Tiere gegen
die Kosten der Produktion. "Ist meine Milch okay?", fragt sich der
Verbraucher. "Frag doch mal die Kuh", sagt der WDR.

Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment "Superkühe" zeigt der WDR ab
heute (4.9.2017) auf superkuehe.wdr.de die Milcherzeugung aus einer
völlig neuen Perspektive. Dank Sensoren kommt die Kuh selbst zu Wort
- live aus dem Kuhstall. Drei Milchkühe sind an diesem aufwendigen
Projekt beteiligt, jede stammt aus einer bestimmten Haltungsart: von
einem Biohof, aus einem Großbetrieb und von einem Familienbauernhof.
Die Sensoren ermitteln die wichtigsten Kennzahlen aus dem Leben der
Kuh - etwa Körper- und Stall-Temperatur, pH-Wert, Milchleistung,
Trinkverhalten und Bewegungsmuster. Ein Text-Algorithmus sorgt dafür,
dass aus diesen Daten Textnachrichten entstehen. Auf Basis dieser
Nachrichten kann der User im Facebook-Messenger dann mit der Kuh
chatten.

"Superkühe" vermittelt das ganze Bild der Milchgewinnung. Wie wird
gemolken? Was kriegt die Kuh zu fressen? Wie ist der Tagesablauf auf
den Höfen? Was macht die unterschiedlichen Haltungsformen aus? Und:
Wie geht es den Kühen dabei? Die Biowerte sind für den User in
Statistiken aktuell abrufbar, via Livestream und Facebook live erhält
er direkte Einblicke in das Leben in den landwirtschaftlichen
Betrieben. Die Kühe werden während des Projekts tierärztlich betreut.
Drei Hofreporter beobachten das Geschehen, ein Kuhtagebuch fasst
zusammen, was den drei Kühen jeweils passiert ist. Außerdem werden
die drei Protagonistinnen in kurzen Clips vorgestellt, für die Steffi
Neu (WDR 2), Claudia Kleinert ("Das Wetter im Ersten") und Caroline
Peters ("Mord mit Aussicht") den Kühen ihre Stimme leihen.

Parallel zum Online-Langzeitprojekt werden während der 30 Tage die




unterschiedlichen Aspekte der Milcherzeugung in zahlreichen Radio-
und Fernsehformaten des WDR aufgegriffen: WDR 2, das "ARD
Morgenmagazin" und die "Servicezeit" berichten von den Höfen und
ordnen das Spannungsfeld zwischen dem Wohl der Tiere,
Verbraucherinteressen und Herstellungskosten ein. Die "Lokalzeiten",
"Hier und heute", "Quarks & Co.", "Planet Wissen", 1LIVE und WDR 5
ergänzen das Angebot mit Beiträgen und Features.

Alle Infos unter www.superkuehe.wdr.de

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presselounge.wdr.de
twitter.com/WDR_Presse



Pressekontakt:
Sven Gantzkow
WDR Presse und Information
0221 220 4603
sven.gantzkow(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im kress.de-Interview: Lutz Hachmeister kritisiert ARD und ZDF
Verbesserter Kundendienst: Etikettier-Spezialist Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit Coresystems
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2017 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526088
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Langzeitprojekt "Superkühe" gibt Kühen eine Stimme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen ...

Das„WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem E ...

Stefanie Reinsperger sagt„Bussi Baba, Tatort!“ ...

Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch vom Dortmunder„Tatort“-Team. Im kürzlich abgedrehten Fall „Schmerz“ (Arbeitstitel) ist die österreichische Schauspielerin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.