c''t erklärt: Unterschätzte Gefahr Hacking Gadgets
(PresseBox) - SB und NFC aus, um Rechner, Smartphones & Co. zu attackieren. Sie fahren komplexe IT-Angriffe auf Knopfdruck. Vorwissen ist oft nicht notwendig. Einige Gadgets lassen sich auch zur Spionage missbrauchen. Die aktuelle Ausgabe des Computermagazins c?t 18/17 erklärt, welche Gadgets es gibt und wie man sich davor schützen kann.
Penetration-Tester sind hauptberuflich auf der Suche nach Schwachstellen in Unternehmensnetzen. Ein wichtiges Arbeitsmittel: Hacking-Gadgets. Gelangen diese oft frei verkäuflichen Spezialgeräte jedoch in falsche Hände, können sie als Cyber-Waffe missbraucht werden und immensen Schaden anrichten.
Hacking-Gadgets wie der USB-Ducky sehen aus wie gewöhnliche USB-Sticks, haben es aber in sich: sie melden sich als USB-Tastatur am Rechner an und öffnen Hintertüren im Betriebssystem, über die sie vertrauliche Dokumente oder Passwörter abgreifen. Gefährlich ist auch der USB-Killer: ?Steckt man den vermeintlichen USB-Stick in den USB-Port, stößt er einen Stromstoß aus, der zum sofortigen Hardware-Tod des Rechners führt?, warnt c?t-Redakteur Ronald Eikenberg. Um sich zu schützen rät Eikenberg, grundsätzlich nie einen gefundenen oder unbekannten USB-Speicher anzuschließen.
In der aktuellen c?t erklärt er darüber hinaus, wie ein WLAN-Störer, der für nur 25 Dollar im Internet zu haben ist, komplette WLAN-Netze binnen Sekunden lahmlegen kann oder wie ein optisch unauffälliger KeyLogger sämtliche Tastatureingaben mitliest. Um sich gegen die vielfältigen Möglichkeiten der Hacker-Angriffe schützen zu können, gilt für Eikenberg daher: ?Nur wer die zum Teil unkonventionellen Tricks der Hacking-Gadgets versteht, kann sich effektiv davor schützen.?
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.08.2017 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521752
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
.08.2017 (PresseBox) - Hacking-Gadgets nutzen mit fiesen Tricks die Schwächen von WLAN
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"c''t erklärt: Unterschätzte Gefahr Hacking Gadgets
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c''t (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).