InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Insolvenz - Wenn die Airline Pleite geht: Rechte für Flugpassagiere und Pauschalurlauber

ID: 1520615

Was Flugpassagiere bei einer Airline-Insolvenz wissen müssen


(LifePR) - ts eingeleitete Restrukturierung fortzuführen.
Was Flugpassagiere bei einer Airline-Insolvenz wissen müssen
Was tun, wenn die Fluggesellschaft den Flugbetrieb einstellt? Wie kommt man trotzdem ans Ziel? Wie stehen die Chancen, den Ticketpreis erstattet zu bekommen? Das Reisemagazin Clever reisen! erklärt, wie man den Schaden möglichst gering hält oder ganz vermeiden kann.
Wer eine Pauschalreise gebucht hat, ist fein raus. Eine Pauschalreise besteht aus dem Flug und mindestens noch einer weiteren Leistung, wie etwa der Unterkunft. Vertragspartner des Urlaubers ist der Reiseveranstalter, nicht die Airline. Der Veranstalter muss Ersatzflüge besorgen und bezahlen.
Bleibt der Veranstalter untätig, kann der Urlauber zur Selbsthilfe greifen und einen anderen Charter- oder Linienflug buchen. Die Ausgaben dafür muss der Veranstalter genauso erstatten, wie eventuell anfallende Kosten für eine notwendig gewordene Zusatzübernachtung oder -verpflegung. Ist die Wartezeit auf den neuen Flug ganz erheblich, kann unter Umständen noch eine Minderung des Reisepreises in Betracht kommen.
Manchmal wird Pauschalurlaubern gar eine Entschädigung für entgangene Urlaubsfreuden zugesprochen. Kostenlos stornieren kann der Urlauber dagegen nur, wenn sich wegen der vom Veranstalter angebotenen Ersatzbeförderung der Zweck der Reise nicht erfüllen lässt.
Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn der Ersatzflug zum zweitägigen Wochenendtrip erst abends und nicht wie ursprünglich geplant schon morgens stattfindet.
Was Nur-Flug-Passagiere bei einer Insolvenz der Fluggesellschaft wissen müssen
Wer einen ?Nur-Flug? gebucht hat, geht in aller Regel leer aus, wenn die Airline Insolvenz anmeldet. Das betrifft sowohl Passagiere, die bei der Airline direkt oder über ein Reiseportal gebucht haben, sowie alle, die bei einem Reiseveranstalter ein ?Nur- Flug?-Ticket erstanden haben. Der Flugschein ist wertlos, das Geld dafür verloren. Wer die Reise trotzdem antreten will, muss sich selbst um Ersatzflüge kümmern und sie auch selbst bezahlen.




Nur Reisebürokunden erhalten in Ausnahmefällen ihr Geld zurück. Denn verkauft ein Reisebüro Flugscheine einer Airline, für die zum Zeitpunkt der Buchung bereits mit einer Pleite gerechnet werden konnte, kann der Kunde das Reisebüro wegen Schlechtberatung in Regress nehmen.
War die Insolvenz bei Buchung allerdings noch nicht abzusehen, geht der Reisebürokunde ebenso wie alle anderen Nur-Flug-Passagiere leer aus. Rein theoretisch besteht die Möglichkeit über das langwierige Insolvenzverfahren, das über die Airline eröffnet wird, irgendwann einmal einen Teil des Geldes wiederzusehen.
In der Praxis werden aber andere Forderungen bevorzugt bedient. Dazu zählen Löhne, Gehälter und Sozialabgaben, sowie die Forderungen von Großgläubigern, wie etwa Banken. Für die Rückforderungen einzelner Passagiere bleibt da in aller Regel nichts mehr übrig.
Wird man von der Airlinepleite gar erst überrascht, wenn man schon am Urlaubsort ist, geht nicht nur das Geld fürs Ticket verloren. Der Passagier muss die Kosten für den Heimflug und für gegebenenfalls noch notwendige Zusatznächte im Hotel selbst berappen.
Pleiteschutz für Flugpassagiere gefordert
Keine Versicherung bietet einen Schutz gegen Airline Insolvenzen.
Verbraucherzentralen und Clever reisen! fordern daher seit langer Zeit einen Insolvenzschutz auch für Fluggäste, damit Passagiere geschützt sind wie Pauschalreisende mit dem Reisesicherungsschein.
Ein klein wenig rosiger könnte die Situation aussehen, wenn das Ticket der Pleite- Airline mit Kreditkarte bezahlt wurde. Je nach kartenausgebender Bank kann sich der Karteninhaber über Rückerstattungen freuen. Doch leider gibt es keine einheitlichen Regeln. Jede Bank, die eine Kreditkarte ausgibt, hat dafür ganz eigene Geschäftsbedingungen kreiert.
Das Reisemagazin ?Clever reisen!? 3/17 ist seit dem 4. Juli am Kiosk (5,90 Euro) erhältlich oder kann einfach auf www.clever-reisen-magazin.de bestellt werden.

Über Clever reisen!
Clever reisen!/ fliegen & sparen gehört seit 1986 zu den führenden multithematischen Reisemagazinen mit hohem Nutz- und Servicewert. Das Konzept wird stets durch die Reisewünsche der Leser bestimmt: Schwerpunkt sind deshalb Flugreisen. Abgerundet wird das Themenspektrum durch Kreuzfahrten, Bahn-, Bus- und Autoreisen. Jede Ausgabe bietet den Lesern Tipps, Tricks und Preisvergleiche rund ums weltweite Reisen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Clever reisen!
Clever reisen!/ fliegen & sparen gehört seit 1986 zu den führenden multithematischen Reisemagazinen mit hohem Nutz- und Servicewert. Das Konzept wird stets durch die Reisewünsche der Leser bestimmt: Schwerpunkt sind deshalb Flugreisen. Abgerundet wird das Themenspektrum durch Kreuzfahrten, Bahn-, Bus- und Autoreisen. Jede Ausgabe bietet den Lesern Tipps, Tricks und Preisvergleiche rund ums weltweite Reisen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Air Berlins Insolvenz und die Folgen für Fluggäste
Air Berlin-Insolvenz: Das müssen Passagiere nun wissen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.08.2017 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

.08.2017 (lifePR) - airberlin hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwa


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Insolvenz - Wenn die Airline Pleite geht: Rechte für Flugpassagiere und Pauschalurlauber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Markt Control Multimedia Verlag GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Clever reisen! 4/20 Die neue Ausgabe ...

turerlebnisse > exotisch ? überraschend ? verblüffend NEWS & TIPPS > Sicher reisen: Reiserücktrittsversicherung ? Check > Urlaub auf dem Hausboot: Reisetipps für neue Kapitäne > Lastm ...

Alle Meldungen von Markt Control Multimedia Verlag GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.