InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR Koproduktion "Wildes Neuseeland" für Emmy nominiert

ID: 1517700


(ots) - Die NDR Koproduktion "Wildes Neuseeland" ist für
den begehrten US-Fernsehpreis Emmy nominiert. Damit hat die
dreiteilige Serie Aussicht auf einen "News & Documentary Emmy", mit
dem Nachrichten- und Dokumentarfilme geehrt werden. Er gilt als der
bedeutendste Non-Fiction-Fernsehpreis der USA. "Wildes Neuseeland"
geht in der Kategorie "Outstanding Cinematography Documentary" ins
Rennen. Die Preisverleihung ist am 5. Oktober in New York. Die
englische Stimme der Dokumentation, Sam Neill, ist als
"herausragender Erzähler" bereits für den diesjährigen US Emmy Award
vorgeschlagen. Die dreiteilige Serie "Wildes Neuseeland" ist eine
Koproduktion für den NDR, ARTE, die BBC, National Geographic und
Terra Mater von NDR Naturfilm und der BBC Natural History Unit.

Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Die Nominierung
für einen der weltweit wichtigsten Fernsehpreise zeigt, dass der NDR
mit seinen Naturfilm-Produktionen auch international Maßstäbe setzt.
Das ist eine große Anerkennung für die Arbeit des gesamten Teams von
NDR und NDR Naturfilm, das an dieser Ko-Produktion beteiligt war."

Für "Wildes Neuseeland" arbeiteten ein deutsches Kamerateam und
Experten aus England drei Jahre vor Ort. Sie drehten viele bisher nie
gesehene Verhaltensweisen von Tieren in brillanter Qualität. Die
deutsche Fassung des Dreiteilers lief im Mai 2017 in der Sendereihe
"Erlebnis Erde" im Ersten. "Wildes Neuseeland" war in diesem Jahr
auch schon für den Deutschen Kamerapreis nominiert.

Für die Kameraarbeit waren von deutscher Seite aus verantwortlich
Alexander Haßkerl, Kilian Helmbrecht, Christina Karliczek-Skoglund,
Pim Niesten, Moritz Katz, Kai Miedendorp und Robert Morgenstern.
Producer waren Britta Kiesewetter (Doclights) und Mark Flowers (BBC
NHU), Executive Producer Jörn Röver (NDR Naturfilm) und James




Honeyborne (BBC NHU). Die Redaktion hatten Ralf Quibeldey (NDR),
Kathrin Bronnert (NDR/ARTE), Lucinda Axelsson (BBC) und Andrea
Gastgeb (Terra Mater).



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: i.bents(at)ndr.de


http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2017 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517700
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Koproduktion "Wildes Neuseeland" für Emmy nominiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.