InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Garantiert wiederholbare Tests

ID: 1514645

Würth Elektronik eiSos lässt Labor in Shenzhen erneut nach ISO/IEC 17025 akkreditieren


(PresseBox) - lektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stärkt sein für die chinesischen Werke des Unternehmens zuständiges Testlabor in der Niederlassung Shenzhen. Das China National Accreditation Service for Conformity Assessment (CNAS) verlängerte und erweiterte jetzt die Akkreditierung des Labors nach ISO/IEC 17025: 2005. Die aktuelle Akkreditierung gilt jetzt bis 2023. Dabei wurden gleich 60 zusätzliche Testmethoden in den Rahmen dieses Zertifikats aufgenommen, das intern und gegenüber Kunden die zuverlässige Reproduzierbarkeit aller Testergebnisse garantiert.
Das Labor in Shenzhen ist die wichtigste Einrichtung für die Qualitätssicherung bei Würth Elektronik eiSos außerhalb des Firmensitzes in Waldenburg. Die Befähigung zur Prüfung des kompletten Portfolios ist mit der Akkreditierung hinsichtlich Dokumentation, Methodik und Kalibrierung durch externe Auditoren bestätigt. Zu den neu aufgenommenen Prüfkompetenzen gehören vor allem Tests im Bereich von LEDs, Schaltern, Steckverbindern und Kondensatoren.

Würth Elektronik eiSos ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 6500 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von knapp 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team ABT Schaeffler Audi Sport und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich E-Mobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things, Wireless Communication und Sensorik werden mit einem schnell wachsenden Angebot innovativer Produkte adressiert.




Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Würth Elektronik eiSos ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 6500 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von knapp 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team ABT Schaeffler Audi Sport und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich E-Mobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things, Wireless Communication und Sensorik werden mit einem schnell wachsenden Angebot innovativer Produkte adressiert.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbindungstechnologie im Automobilbau
5 Expertentipps zum Kauf und zur Nutzung von elektrischen Kleinstfahrzeugen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2017 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514645
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

26.07.2017 (PresseBox) - Würth Elektronik eiSos


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Garantiert wiederholbare Tests
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsaustausch zu Diversität ...

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um ...

Pin-kompatible Varianten ...

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und ...

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub ...

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop sys ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.