InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

An heißen Sommertagen: Bayernwerk nutzt 200.000 private Heißwasserboiler als Solarstromspeicher

ID: 1514375

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)


(LifePR) - lifePR) - Mit 260.000 installierten Solaranlagen ist Bayern heute Vorreiter bei der Nutzung der Sonnenenergie. Vor allem in Ostbayern erreicht die Dichte der Sonnenkraftwerke Spitzenwerte. Heiße Sommertage stellen das Bayernwerk, Bayerns größten Netzbetreiber, allerdings gerade jetzt vor ganz besondere Herausforderungen: Wohin mit dem Energieüberschuss, der aus den Photovoltaikzellen Stromnetz und Regeltechnik an die Kapazitätsgrenzen bringt? Eine der unkonventionellen Lösungen: die Heißwasserboiler in 200.000 bayerischen Haushalten werden, ohne dass die Wohnungseigentümer dies merken, als kostengünstige Energiezwischenspeicher genutzt.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Reichweitenverlust beim Nissan Leaf / ADAC fährt Elektroauto im Langzeittest (FOTO)
Bauunternehmer setzen zunehmend auf Zisternen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.07.2017 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514375
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

arching/Bad Kötzting



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"An heißen Sommertagen: Bayernwerk nutzt 200.000 private Heißwasserboiler als Solarstromspeicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostbayerns Tourismus auf Rekordkurs ...

t, mehr Wertschöpfung in der Region: Ostbayerns Touristiker ziehen eine äußerst positive Bilanz des ersten Halbjahres. Der Bayerische Wald, der Oberpfälzer Wald, der Bayerische Jura, das Bayerische Golf- und Thermenland und die ostbayeris ...

Alle Meldungen von NewsWork AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.