InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Flughafen München gründet Tochtergesellschaft für internationale Aktivitäten

ID: 1512887

25 Jahre erfolgreiche Beratungstätigkeit


(LifePR) - agement und Training, die bisher von der Muttergesellschaft durchgeführt wurden.
Seit dem reibungslosen und weltweit beachteten Umzug des Münchner Flughafens von Riem zum neuen Standort im Erdinger Moos im Mai 1992 ist die FMG ein gefragter Ansprechpartner, wenn es um die Organisation von Flughafenumzügen und Inbetriebnahmen geht. Als Service-Partner genießt der Flughafen München auch deshalb einen so guten Ruf, weil die FMG am eigenen Standort ein weltweit einzigartiges Geschäftsmodell betreibt. Nahezu alle für den Betrieb eines Flughafens erforderlichen Geschäftsfelder werden durch Abteilungen der Mutterfirma oder Tochtergesellschaften abgedeckt: Dazu gehören unter anderem Airport Operations, IT, Technik, Immobilienservices, Facility Management, Fuhrpark Management, Trainings-Akademie, Bodenverkehrsdienste, Vermietungen, Hotel und Gastronomie sowie der Einzelhandel. Das Know-how und der operative Erfolg als ?Full-Service?-Flughafenbetreiber sowie die Expertise für Inbetriebnahmen machen die FMG zu einem begehrten Berater in der Luftfahrtindustrie. Die International Business Division der FMG hat bis zum heutigen Tag über 50 Flughäfen weltweit mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt, darunter internationale Airports wie Bangkok (Thailand), Quito (Ecuador), Madrid (Spanien), Barcelona (Spanien), Rio de Janeiro (Brasilien) und Delhi (Indien). Zu den Kunden zählen neben Flughäfen auch Regierungen, Fluggesellschaften, Bauunternehmen und diverse Beratungsfirmen. Die Aufträge sind global und erfordern viel Gespür für unterschiedliche Länder und Kulturen. Aktuell sind in diesem Geschäftsfeld rund 70 Mitarbeiter tätig, die einen jährlichen Umsatz von rund zehn Millionen Euro erwirtschaften.
Das Serviceportfolio der MAI umfasst alle Leistungen rund um die Flughafen- und Terminalplanung, die Inbetriebnahme neuer Anlagen (Operational Readiness and Airport Transfer, ORAT), die operative Planung und Prozessoptimierung, die Ertrags- und Erlösoptimierung, Beratung zu Flughafenprivatisierungen, maßgeschneiderte Trainingsleistungen sowie ganzheitliches Flughafenmanagement. Das Business Modell der FMG ermöglicht bedarfsgerechte, kundenoptimierte Beratungsleistungen. Mittelfristiges Ziel wird die Eröffnung eigener Vertriebsbüros in Asien, im Mittleren Osten sowie in Mittelund Südamerika sein.




?Wir möchten unser Serviceangebot kontinuierlich verbessern und ausbauen sowie unsere weltweite Präsenz weiter stärken?, sagt Dr. Ralf Gaffal, Managing Director der Munich Airport International GmbH. ?Mit unseren künftigen Auslandsrepräsentanzen werden wir schneller und effektiver auf Kundenbedürfnisse und Markterfordernisse reagieren können ? hierbei sind wir auch an Kooperationen mit lokalen, strategischen Partnern interessiert. Diese neue Ausrichtung wird es uns auch erlauben, uns kurzfristig in den aktuellen Wachstumsmärkten zu engagieren.?
Gegenwärtig sind die Experten des Münchner Flughafens im Management der Flughäfen Palmerola (Honduras), Kairo (Ägypten) sowie Taif (Saudi Arabien) involviert. Beraten werden unter anderem die Flughäfen Muscat (Oman), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Riad (Saudi Arabien), Changi (Singapur) und Quito (Ecuador).

Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 15 Tochtergesellschaften über 9.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2016 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 400.000 Flüge mit über 42 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax- Institut mit dem Qualitätssiegel "5-Star-Airport" ausgezeichnet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 15 Tochtergesellschaften über 9.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2016 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 400.000 Flüge mit über 42 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax- Institut mit dem Qualitätssiegel "5-Star-Airport" ausgezeichnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flughafen München gründet Tochtergesellschaft für internationale Aktivitäten Women’s Run Camp im Aldiana Salzkammergut
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.07.2017 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

07.2017 (lifePR) - Die Flughafen München GmbH (FMG) hat eine neue Tochtergesellschaft für ihre inter


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flughafen München gründet Tochtergesellschaft für internationale Aktivitäten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flughafen München GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünes Licht für Flugkraftstoffe der Zukunft ...

Sustainable Aviation Fuels? (SAF), angeliefert, eingelagert und vertankt werden, sofern sie den einschlägigen Qualitätsspezifikationen für den Flugkraftstoff Jet-A1 entsprechen. Im Tanklager, das im Auftrag der Airlines von diversen Mineralölgese ...

Alle Meldungen von Flughafen München GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.