InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

take-e-way ist Partner von Trusted Shops

ID: 1511817

Die take-e-way GmbH bietet Trusted Shops Kunden die komplette und unbürokratische Abwicklung von WEEE, Batterierichtlinie und Verpackungsverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten an


(PresseBox) - take-e-way ist ?Authorized Partner? von Trusted Shops, dem führenden Gütesiegel für Online-Shopping in Europa.
Die take-e-way GmbH bietet Trusted Shops Kunden die komplette und unbürokratische Abwicklung von WEEE, Batterierichtlinie und Verpackungsverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten an. take-e-way bietet zudem das Rücknahmesystem für Elektroaltgeräte, das Garantiesystem und den Bevollmächtigten für Firmen ohne eigene Niederlassung in Deutschland gemäß dem deutschen Elektrogesetz an. Auch für CE, RoHS, REACh, ZPÜ/GEMA hat take-e-way praxisgerechte Lösungen. take-e-way betreut über 4.500 Kunden aus 37 Nationen weltweit.
Die Dienstleistungen von take-e-way wurden auf Grundlage der Trusted Shops Qualitätskriterien durch erfahrene Wirtschaftsjuristen geprüft: ?take-e-way erfüllt die Trusted Shops Kriterien in vollem Maße.?, teilte Wolfgang Hollenbeck von Trusted Shops mit. ?Wir freuen uns auf eine konstruktive Partnerschaft mit Trusted Shops, von der auch unsere Kunden profitieren werden.?, sagte Christoph Brellinger, Leiter Marketing & Kommunikation von take-e-way.

Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.700 Unternehmen.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.700 Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADATA Technology startet Kooperation mit BRESSNER Technology
Portwell kündigt sein COM Express® Typ 7 Basismodul mit INTEL® XEON® Prozessor D-1500 und 10GbE Schnittstellen an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"take-e-way ist Partner von Trusted Shops
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

take-e-way GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung, Batterieverordnung ab heute umsetzen! ...

Seit heute gelten weitere umfassende Pflichten im Zuge des schrittweisen Inkrafttretens der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Hier finden Sie FAQs zur EU-Batterieverordnung für Händler, Hersteller und Importeure, die Batterien oder Geräte mit ...

Professionelle Endnutzer müssen registrieren ...

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkä ...

Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung ...

 Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren e ...

Alle Meldungen von take-e-way GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.