InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kreuzfahrer telefonieren zu Höchstpreisen!

ID: 1511588

ARAG Experten zur Handy-Nutzung auf einem Kreuzfahrtschiff


(IINews) - Die Gebühren für das Mobilfunk-Roaming aus dem Ausland wurden zum 15. Juni 2017 endgültig abgeschafft. Das sind für Urlauber eigentlich gute Nachrichten. Aber Vorsicht! Für den Handy-Gebrauch auf hoher See gelten andere Regeln; Telefonieren kann auf den sieben Weltmeeren mächtig ins Geld gehen. ARAG Experten sagen, was bei der Handy-Nutzung auf Kreuzfahrten zu beachten ist.



Satellitenverbindungen sind teuer

Auf hoher See gelten die gewohnten Tarife für die Handy-Nutzung im Ausland nicht. Dafür bedarf es des Empfangs via Mobilfunkmast an Land. Das ist aber nur in einem Hafen oder höchstens noch in Küstennähe möglich. Auf hoher See stellen die Kreuzfahrtschiffe die Verbindung in die weltweiten Telefon- und Datennetze per Satellit her. Dazu haben die Reedereien Verträge mit den Betreibern dieser Satellitennetze abgeschlossen. Der Handy-Provider hat oft ebenfalls Verträge mit dem Satellitenbetreiber abgeschlossen. Welche Minuten-, SMS- und Megabytepreise nun für jeden einzelnen Gast an Bord gelten, hängt davon ab, welcher Satellitenbetreiber das Kreuzfahrtschiff versorgt, und mit welchem Provider der jeweilige Nutzer einen Handy-Vertrag abgeschlossen hat. So zahlen die Passagiere bis zu fünf Euro pro Gesprächsminute und noch wesentlich mehr für ein Megabyte heruntergeladene Daten aus dem mobilen Internet. Auch ankommende Gespräche kosten oft mehr als einen Euro pro Minute. Weil so auch ohne lange Telefonate schnell ordentliche Summen zusammenkommen, raten die ARAG Experten den Passagieren von Kreuzfahrtschiffen, beim Verlassen der Häfen die Mailbox ganz auszuschalten. Da Smartphones unter Umständen auch ohne Zutun des Besitzers online gehen, um etwa Daten im Hintergrund zu synchronisieren, sollte man außerdem die Datenverbindung deaktivieren.



W-LAN an Bord

Die Kreuzfahrtschiffe bieten in der Regel auch W-LAN an. Die Preise hierfür sind aber ebenfalls sehr hoch und somit keine Alternative zum Telefonieren. Für eine Minute zahlen Passagiere zwischen 0,19 und 0,49 Euro. Da die Bandbreite stark von der Qualität der Satellitenverbindung abhängt, kann das simple Abrufen der eingegangenen E-Mails schon mal deutlich länger als eine Minute dauern. Auch die Stunden- oder Tagespakete, welche viele Schiffe anbieten, sind eine kostspielige Angelegenheit. Eine der führenden Kreuzfahrt-Flotten bietet auf seinen Schiffen Datenpakete zwischen 250 Megabyte und 3 Gigabyte für Preise zwischen 25 und 99 Euro an.







Vorher Informationen bei der Reederei einholen

Wer weder auf das Vergnügen einer Kreuzfahrt noch auf die Erreichbarkeit via Handy und E-Mail verzichten möchte, sollte sich vorher bei der Reederei oder dem Kreuzfahrt-Anbieter nach den Preisen erkundigen. Eine Reederei gibt es derzeit, die W-LAN kostenlos zur Verfügung stellt. ARAG Experten hoffen, dass andere Anbieter bald diesem Beispiel folgen. Dann kann die auf der Seereise gewonnene Erholung auch nach Erhalt der Handyrechnung weiter anhalten.



Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tui Cruises in der Kritik wegen Anlandungen auf den Färöer-Inseln nach Walmassakern
Ein Urlaub auf Mallorca in einer exklusiven Finca
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2017 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreuzfahrer telefonieren zu Höchstpreisen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Runddrei Millionen Studierendeschlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern de ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültigStimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch di ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 126


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.