InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LogiMAT 2010: Neuer Nordic ID Morphic GPRS vereint Mobilcomputer und Handy

ID: 151000

Nordic ID präsentiert leistungsstarke Mobilcomputer für die Logistikbranche


(IINews) - Herford, 11. Januar 2010 +++ Nordic ID zeigt auf der LogiMAT sein umfangreiches Portfolio an leistungsstarken Mobilcomputern und Handheld-Terminals für die mobile Datenerfassung in der Logistikbranche (02.-04. März 2010; Halle 3/Stand 423). So bekommen die Besucher unter anderem den vielseitigen Mobilcomputer Nordic ID Morphic in einer neuen Variante mit GPRS-Modul und 2D-Imager zu sehen. Durch die GPRS-Kommunikationsoption ist der Nordic ID Morphic in der Lage, im gesamten GSM-Mobiltelefonnetz drahtlos Daten mit einem Zentralrechner auszutauschen und so beispielsweise Warenflüsse in Echtzeit zu dokumentieren. Damit eignet sich der Mobilcomputer im Handy-Look insbesondere für den Einsatz in der Logistik und im Field-Service. Neben der drahtlosen Datenübermittlung kann der Nordic ID Morphic wie ein Handy auch für die Sprachkommunikation via GSM genutzt werden. Da neben der Telefonie auch SMS- und Voice-Messaging möglich sind, erübrigt sich das Mitführen eines zusätzlichen Mobiltelefons. Die neue Variante des Nordic ID Morphic verfügt alternativ zum Laser-Scanner auch über einen 2D-Imager zum Auslesen zweidimensionaler Barcodes.

Als weiteres Highlight zeigt Nordic ID auf der LogiMAT den PL3000 Cross Dipole UHF. Mit seinen zwei gekreuzten Dipol-Antennen kombiniert der RFID-Handheld die Lesereichweite einer linearen Antenne mit der Richtungsunabhängigkeit von zirkularen Antennen und minimiert dadurch den Energieverbrauch. Die RFID-Performance des Nordic ID PL3000 Cross Dipole wurde jüngst vom European EPC Competence Center (EECC) zertifiziert. Der RFID-Handheld überzeugte dabei nicht nur in den Kategorien Sendeleistung, Antennencharakteristik und Praxistauglichkeit mit sehr guten Ergebnissen, sondern erzielte im Bereich Empfangsempfindlichkeit sogar den besten Wert, der je in einem EECC-Prüfverfahren gemessen wurde. Die zwei gekreuzten Dipol-Antennen des PL3000 ermöglichen das Auslesen von RFID-Tags aus einer Distanz von mehr als vier Metern. Zudem lassen sich in einem Schritt Barcodes und RFID-Tags erfassen, wobei sich die Tags auch in geschlossenen Kartons befinden können. Dies ist besonders in der Logistikkette vorteilhaft, wenn einzelne Kartons, in denen sich mit Tags versehene Ware befindet, gebündelt auf Paletten transportiert werden.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nordic ID ist einer der führenden europäischen Anbieter von Mobilcomputern und Handheld-Terminals für die mobile Datenerfassung (MDE) und für Mobile RFID. Der Hauptsitz von Nordic ID Oy ist im finnischen Salo. Die deutsche Tochter Nordic ID GmbH mit Sitz in Herford in Westfalen zeichnet für den gesamten deutschsprachigen Raum verantwortlich. Seit der Gründung im Jahr 1986 ist Nordic ID kontinuierlich gewachsen und hat heute weitere Tochterunternehmen in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden. Die benutzerfreundlichen und innovativen MDE-Geräte von Nordic ID werden für eine Vielzahl von Anwendungen vornehmlich in den Bereichen Handel, Logistik, Industrie und Service eingesetzt. Durch die Kooperation mit namhaften Softwarespezialisten und Systemintegratoren bietet Nordic ID seinen Kunden umfassende Lösungen, die genau auf den spezifischen Bedarf der Unternehmen zugeschnitten sind. Flexibilität, Service-Orientierung und enge Zusammenarbeit mit dem Kunden von Anfang an - auch bei der Produktentwicklung - sind wichtige Gründe für den Erfolg des finnischen High-Tech-Unternehmens. Zu den Referenzkunden von Nordic ID zählen unter anderem Adidas, Coop, Fressnapf, Kaiser´s Tengelmann, Rossmann und Spar.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Möller Horcher Public Relations GmbH
Venera Souleimanova
Ludwigstr. 74
63067
Offenbach
venera.souleimanova(at)moeller-horcher.de
+49 (0)69 / 80 90 96-48
http://www.moeller-horcher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CallCenterWorld 2010: Tieto zeigt Wege zu perfektem Service-Erlebnis ohne Kostenexplosion Green IT im Rechenzentrum der Continum AG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2010 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Gattwinkel
Stadt:

Herford


Telefon: +49 (0)5221-34222-35

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LogiMAT 2010: Neuer Nordic ID Morphic GPRS vereint Mobilcomputer und Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nordic ID GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nordic ID GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 188


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.