InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ITERGO setzt bei Enduser Experience Monitoring auf Compuware und amasol

ID: 150871



(IINews) - Beim Enduser Experience (EUE) Monitoring arbeitet die ITERGO Informationstechnologie GmbH ab sofort mit der amasol AG aus München zusammen. Die ITERGO ist der zentrale IT-Dienstleister der ERGO Versicherungsgruppe. Die ITERGO hat sich die Auswahl des Partners nicht leicht gemacht: Nach einem umfassenden Auswahlverfahren, bei dem sich ein Dutzend Anbieter beworben hatten, hat sich amasol Ende November durchgesetzt. ITERGO wird die Münchner nun mit der Konzeption und Implementierung einer Lösung zum EUE-Monitoring der mehr als 40.000 Anwender der ERGO Gruppe beauftragen. Als zentrale Lösung kommt dabei die Vantage-Softwaresuite der Firma Compuware zum Einsatz.

Hauptkriterium für die Entscheidung für das Team von amasol/Compuware war nach Aussage der ITERGO der von amasol vorgeschlagene integrierte aktive und passive Monitoring-Ansatz. Dieses hybride Verfahren erlaubt die Darstellung eines vollständigen Bildes der Enduser Experience für alle Anwender bei überschaubaren Implementierungs- und Betriebskosten. Die als Kernkomponente vorgesehene Vantage-Software der Firma Compuware unterstützt diesen Ansatz in vollständig integrierter Form und erreicht damit den höchsten Deckungsgrad aller Anforderungen der ITERGO.

Ziel ist es, Verfügbarkeit und Antwortzeiten der unternehmensweiten Software-Anwendungen des ERGO Konzerns beim Benutzer zu ermitteln, um frühzeitig agieren zu können und weniger reagieren zu müssen. "Im Mittelpunkt der Beurteilung von IT-Investitionen steht heute immer häufiger die Qualität der IT für den Endanwender, das heißt ihre Funktionalität, aber auch ihre Verfügbarkeit und Performance. Die traditionellen Messparameter wie Serverauslastung oder Netzverfügbarkeit treten dabei immer mehr in den Hintergrund. Für den Anwender zählt nur die Leistung an seinem Arbeitsplatz. Dies wird mittlerweile als Enduser Experience (EUE) bezeichnet", erläutert Stefan Deml, Vorstand amasol AG, bei der Bekanntgabe des Auftrags. "Wir haben in den vergangenen Jahren gelernt, dass Performance-Management-Verfahren, die die Verbesserung des Anwendererlebnises zum Ziel haben, nur dann effizient betrieben werden können, wenn sie verschiedene technische Methoden zur Ermittlung der EUE geschickt miteinander kombinieren. Mit Compuware verbindet uns seit Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. In zahlreichen EUE-Schlüsselprojekten konnten wir gemeinsam neue Kunden wie die Linde Group, T-Systems, und nun auch ITERGO, für den innovativen, hybriden EUE-Monitoring-Ansatz gewinnen."





"Ich war beeindruckt, wie nah das Angebot von amasol an den Ergebnissen unseres Proof-of-Concepts lag; das gibt uns ein gutes Gefühl für das anstehende Umsetzungsprojekt", erklärt Manfred Ricken, Leiter Engineering Client Server, bei ITERGO. "Das innovative Hybrid-Konzept und die langjährige Erfahrung des Unternehmens im Bereich EUE-Monitoring haben letztendlich den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten der amasol AG gegeben."

Enduser Experience Monitoring für Web- und Nicht-Web-Applikationen
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden sowohl Web-Applikationen wie eine neu eingeführte Außendienst-Lösung als auch nicht-webbasierte Großrechner-Anwendungen der ERGO-Gruppe überwacht. Entsprechend des gewählten Hybrid-Ansatzes kommen dabei auf der einen Seite Robotic/ Synthetic Testing-Verfahren zum Einsatz. Dabei werden typische Anwendertransaktionen mit einem Scriptrecorder aufgezeichnet. Dann erfolgt eine 24x7-Wiederholung der Transaktionen von Roboter-Arbeitsplätzen aus (Capture-Replay-Verfahren). Darüber hinaus findet eine passive IP-Flow Analyse statt. Diese Methode erfasst die Performance der tatsächlich auftretenden Nutzung im Livebetrieb durch passives Monitoring des Netzwerkverkehrs über Probes/ Appliances an zentraler Stelle, zum Beispiel beim Übergang ins Rechenzentrum. Mit der passiven IP-Flow Analyse werden auch Transaktionen mit Veränderungen auf Daten erfasst, die mit den Roboter-Arbeitsplätzen nicht immer abgebildet werden können.
Durch den Einsatz der Vantage-Software-Suite von Compuware - Compuware ClientVantage als aktiver Roboter und Compuware ClientVantage Agentless für die IP-Flow-Analyse - ist es möglich, die mit unterschiedlichen Verfahren gewonnenen Daten unter Einhaltung der Datenschutz Richtlinien einheitlich auszuwerten.

"Wir freuen uns, unseren langjährigen Partner amasol bei einem weiteren Enduser Experience-Monitoring-Projekt zu unterstützen, bei dem wir den Wertbeitrag unserer Vantage-Lösung sichtbar machen können", erklärt Maurice Groeneveld, Vice President EMEA Central Region bei Compuware.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ITERGO
Die ITERGO ist der zentrale IT-Dienstleister der ERGO Versicherungsgruppe. Sie beschäftigt circa 1.500 Mitarbeiter. An den vier Standorten Düsseldorf, Hamburg, Köln und München entwirft, realisiert und löst ITERGO sämtliche IT-Anforderungen für etwa 40.000 Benutzer im Innen- und Außendienst. Aufgabe ist es, eine einheitliche, konzernweite Systemlandschaft zu schaffen bzw. weiter zu entwickeln. Dabei setzt sie auf neueste Technologien und natürlich auf ihre Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.itergo.com.

Über Compuware
Software, Experten und Best Practices von Compuware (Nasdaq: CPWR) unterstützen Unternehmen dabei, den Wertbeitrag ihrer IT zur Erreichung der Unternehmensziele zu erhöhen. Compuware Lösungen steuern das IT Portfolio und optimieren die Performance von geschäftskritischen Anwendungen innerhalb der Unternehmens-IT und im Internet. Im deutschsprachigen Raum vertrauen mehr als 500 Unternehmen den Produkten und Dienstleistungen von Compuware. Weltweit gehören 90% der Top 50 Fortune-500-Unternehmen zum Kundenstamm. Compuware wurde 1973 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Detroit. Die deutsche Hauptniederlassung ist in Neu-Isenburg bei Frankfurt. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: http://de.compuware.com

Über die amasol AG
Die amasol AG ist ein IT-Systemintegrator mit Sitz in München, spezialisiert auf die ICT-Disziplinen Business Service Management, Enduser Experience Management und IT Infrastructure Management. Wir wissen, dass heute zentrale Geschäftsprozesse und wichtige Unternehmensfunktionen von komplexen IT-Diensten abhängen. Deshalb helfen wir unseren Kunden mit ausgewählten Produkten und spezialisierten Dienstleistungen, die Verfügbarkeit und Performance dieser IT-Dienste zu optimieren und diese Leistung internen und externen Kunden geeignet nachzuweisen. Zu den amasol-Kunden zählen namhafte Service Provider und Unternehmenskunden.
Weitere Informationen unter www.amasol.de.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136
Essen
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0201-7495722
http://www.grohmann-business-consulting.de/zweipunktnull



drucken  als PDF  an Freund senden  MediaVersand.de setzt für seine Kommunikation auf Social Media Plantronics Voyager Pro gewinnt renommierten iF Produktdesign Award 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2010 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150871
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89-1894743-0

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ITERGO setzt bei Enduser Experience Monitoring auf Compuware und amasol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

amasol AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von amasol AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 145


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.