InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digital-gesteuerter Kamin -
 Kaminbauer aus NRW rüstet alte Holzkamine zu Effizenzwundern um

ID: 150705


(IINews) - Das Familienunternehmen Kamine Breidenbach, der Spezialist für den Einbau von Gaskaminen und Gasfeuern aus Kürten, macht einen Schritt zurück in die Zukunft:

„Holz im Kamin zu verbrennen hat etwas Romantisches und wird fast nur noch aus atmosphärischen Gesichtpunkten betrieben. Fossile Brennstoffe werden aber immer teurer, sprich: Heizen wird teurer. Warum also nicht aus dem Brennstoff Holz das Maximum herausholen – und dabei die Umwelt und Gesundheit schonen“, so Kunibert Breidenbach, Chef des Unternehmens zu seinem neuen Service.

Durch den Einsatz einer elektrischen und voll-automatischen Ofenregelung wird die Effizienz der Holzverbrennung gesteigert, gleichzeitig verringern sich die Emissionswerte, die beim unkontrollierten Abbrand von Holz entstehen. Der kleine schwarze Kasten (ca. 36x15x8cm) kann an alle üblichen Öfen, wie z. B. Kachelofeneinsätze, Kamineinsätze und Kaminöfen, angeschlossen werden und brauch nur eine Stromversorgung.

„Ein kleiner Sensor misst alle paar Sekunden Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur der Luft im Abgasrohr und ist deshalb unabhängig vom verwendeten Einsatz. Wo andere steuern regelt sie schon! Weichen die gemessenen Werte von den Optimalwerten ab, sendet der Prozessor Kommandos an die angeschlossenen Komponenten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das ist die perfekte Verbindung von dem Komfort der modernen Zeit und der ursprünglichen Behaglichkeit einer wärmenden Flamme“, argumentiert Breidenbach.

Digitaler Kamin im Passiv-Energiehaus?

Die Prozessorsteuerung ermöglicht über das 4-zeilige digitale Kontroll-Display eine leichte Anpassung der Kamin- oder Kachelöfen. Aber es handelt sich hier nicht um eine isolierte Insellösung: Über eine RS485-Schnittstelle können bestehende Haus-Bus-Systeme problemlos mit der Regelung kommunizieren.

Besonders zu empfehlen ist der Einsatz in Passivenergiehäusern, in denen durch ihre dichte Gebäudehülle (gem. EnEV) ein Unterdruck entstehen kann, der den Zug im Kamin beeinflusst. Die Ofenregelung steuert über einen Strömungssensor frühzeitig gegen und vermeidet ein Rückströmen von schädlichem Abgas in den Wohnraum. Daher ist ein zusätzlicher Unterdrucksensor nicht mehr nötig.




Selbst bei Stromausfall ist der störungsfreie Betrieb des Kamin- oder Kachelofens gewährleistet, da das Kontroll-Display eine optische und akustische Warnmeldung ausgibt.

Das Breidenbach-Team wurde von der Herstellerfirma eingehend geschult, so dass sich Kamine Breidenbach als anerkannter Partner bezeichnen darf. Die ersten Kunden heizen so zu diesem Weihnachtsfest schon effizienter, gesünder und umweltbewusster als ihre Nachbarn.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Breidenbach GmbH
Nicole Czaja
Gewerbepark Herweg
Cliev 2
51515 Kürten
info(at)k-breidenbach.de
www.k-breidenbach.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht verwandt, aber die gleichen Werte - Breidenbach baut den Kamin im Breidenbacher Hof in Düsseld Baumängel erkennen
Bereitgestellt von Benutzer: strauss_publisher
Datum: 09.01.2010 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150705
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

51515 Kürten


Telefon:

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 734 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digital-gesteuerter Kamin -
 Kaminbauer aus NRW rüstet alte Holzkamine zu Effizenzwundern um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Breidenbach Gaskamine (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Breidenbach Gaskamine



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 236


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.