InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektromobilität im ÖPNV, ein Werkstattproblem?

ID: 1503795


(PresseBox) - Stadt ?X? kauft 10 Elektrobusse, L.A möchte bis 2025 1000 elektrisch betriebene Busse einsetzen. So oder so ähnlich hören wir fast täglich Ankündigungen und Bekenntnisse zur Elektromobilität im ÖPNV. Der öffentliche Personennahverkehr befindet sich massiv im Umbruch. Immer strenger werdende Emissionsobergrenzen, Treibhausgasreduktionsziele und Lärmreduktionsinitiativen erschweren den Betrieb konventioneller Dieselbusse in Innenstädten. Eine Alternative ist der Einsatz von lokal emissionsfreien Elektrobusse, wie z.B. Batterie- und Brennstoffzellenhybridbussen. Pilotprojekte in Städten wie Hamburg, Berlin, Köln und Münster haben die Praxistauglichkeit der alternativen Antriebstechnik bereits unter Beweis gestellt. Aufgrund der Vielzahl technischer Lösungen und deren komplexer Kostenstruktur ist die Umstellung allerdings nicht trivial. Abhängig vom gewählten Elektrobuskonzept variieren die betrieblichen Wechselwirkungen und insbesondere deren Infrastrukturbedarf (z.B. Ladestationen).
Unter der Leitung von Matthias Rogge, ebusplan GmbH Aachen, diskutieren Mitarbeiter von Verkehrsbetriebe und Aufgabenträgerorganisationen, Stadtwerken und Stromnetzbetreibern sowie Städten und Kommunen die Grenzen der technischen Machbarkeit und der betrieblichen Wechselwirkungen. Darauf aufbauend werden die wirtschaftlichen Konsequenzen diskutiert und in Relation zu den positiven Umwelteffekten gesetzt. Das Seminar ?Elektromotilität im ÖPNV? findet am 21.9.2017 im Haus der Technik in Essen statt.
Alle Informationen zum Seminar und das vollständige Programm finden Sie im Internet unter www.hdt.de/W-H010-09-732-7

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiter-bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs-institut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.




Der Grundgedanke seiner Gru?nderväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstu?tzen.
http://www.hdt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiter-bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs-institut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gru?nderväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstu?tzen.
http://www.hdt.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich profitieren auch Privatanleger von der Planung und Entwicklung grüner Immobilien.
Nur unabhängige Stromanbieter bringen die Energiewende voran
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2017 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503795
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektromobilität im ÖPNV, ein Werkstattproblem?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.