"Hall of Fame": Magdalena Neuner und Michael Schumacher
(ots) - Aufnahmefeier am 10. Juli in Marburg mit
Bundesinnenminister de Maizière / Festrede zu 50 Jahre Deutsche 
Sporthilfe / Michael-Schumacher-Ausstellung der DVAG
   Fast 180.000 Stimmen der Sportfans wurden Anfang des Jahres bei 
der BILD-Publikumswahl zur "Hall of Fame des deutchen Sports" 
gezählt. Am 10. Juli werden die beiden Sieger von Bundesinnenminister
Dr. Thomas de Maiziére offiziell in die deutsche "Hall of Fame" 
aufgenommen: Magdalena Neuner, erfolgreichste Biathletin der 
Geschichte, und Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher 
erhielten jeweils die meisten Stimmen der Sportfans. Innenminister de
Maizière wird das 50-jährige Jubiläum der Deutschen Sporthilfe zudem 
in den Mittelpunkt seiner Festrede in Marburg stellen.
   "Mit ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen haben Magdalena 
Neuner und Michael Schumacher entscheidend zur Popularität ihrer 
Sportarten beigetragen und über Jahre hinweg die Sportfans in 
Deutschland und auf der ganzen Welt begeistert. Als Mitglied des 
Aufsichtsrates der Deutschen Sporthilfe und Jurymitglied freue ich 
mich sehr, dass die ''Hall of Fame des deutschen Sports'' zwei 
bedeutende Persönlichkeiten der Sportgeschichte hinzu gewonnen hat", 
so Sport- und Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière.
   In Marburg präsentiert die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) zu 
Ehren des Rekord-Champions noch bis Mitte 2018 die weltweit beachtete
Michael-Schumacher-Ausstellung. Dr. Helge Lach, Mitglied des 
Vorstands der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG): "Seit über 20 
Jahren besteht die Partnerschaft der DVAG und Michael Schumacher. Was
mit einem Logo auf dem Helm begann, entwickelte sich über die Jahre 
zu einer intensiven Verbundenheit und einer tiefen Freundschaft. Die 
Ausstellung ist ein sichtbares Bekenntnis an einen großen Sportler. 
Umso mehr freuen wir uns, dass wir Gastgeber der ,Hall of 
Fame''-Aufnahmefeier sind."
   Die "Hall of Fame" selbst existiert "virtuell" im Internet 
(www.hall-of-fame-sport.de) und tourt anlässlich des 50-jährigen 
Sporthilfe-Jubiläums vom 3. Juli bis 19. August als interaktive 
Wanderausstellung in ausgewählten ECE-Einkaufscentern durch sieben 
deutsche Städte (Potsdam, Leipzig, Hamburg, Ludwigsburg, Aachen, 
Dortmund, München). Bundesweiter Auftakt ist am 4. Juli im 
Stern-Center in Potsdam.
   Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte 
"Hall of Fame des deutschen Sports" ist ein Forum der Erinnerung an 
Menschen, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren 
Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben. Dazu
zählen Athleten und Trainer wie Funktionäre und Gestalter. Die "Hall 
of Fame des deutschen Sports" soll dazu beitragen, die mehr als 
hundertjährige Geschichte des deutschen Sports und seiner 
Persönlichkeiten im Gedächtnis zu bewahren und Diskussionen 
anzuregen.
   Die "Hall of Fame" wird durch adidas begleitet. Ideelle Partner 
sind der Deutsche Olympische Sportbund und der Verband Deutscher 
Sportjournalisten, die neben der Stiftung Deutsche Sporthilfe das 
Vorschlagsrecht haben. BILD war Partner der Publikumswahl 2017.
   Mehr Informationen auf www.hall-of-fame-sport.de.
   Hinweis an die Medienvertreter: 
   Akkreditierungswünsche richten Sie bitte bis Mittwoch, 5. Juli per
Email unter Angabe von Vorname, Name, Medium und Redaktion an 
heike.schoenharting(at)sporthilfe.de.
   "Nationale Förderer" der Deutschen Sporthilfe sind Deutsche 
Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom, Deutsche Bank und 
Deutsche Post. 
   Sie unterstützen die Deutsche Sporthilfe, die von ihr betreuten 
Sportlerinnen und Sportler und die gesellschaftspolitischen Ziele der
Stiftung in herausragender Weise.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Hans-Joachim Elz
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 350
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: hans-joachim.elz(at)sporthilfe.de
Internet: www.hall-of-fame-sport.de
Original-Content von: Stiftung Deutsche Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2017 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503696
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Hall of Fame": Magdalena Neuner und Michael Schumacher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




