Der Sachsenring - die Geschichte kurz gefasst
1927 - 2017 | 90 Jahre Sachsenring
(LifePR) -  2017 feiert der Sachsenring seinen 90. Geburtstag und ist damit eine der ältesten Rennstrecken der Welt. Und es gibt auch noch ein anderes Jubiläum zu feiern. 1998 ist die Motorrad-Weltmeisterschaft nach 26 Jahren Abstinenz zum Sachsenring zurück gekehrt und 2017 findet der 20. Motorrad-Weltmeisterschaftslauf in Folge auf dem neuen Sachsenring statt.
        1927 waren da noch Zweifler, als man sich anschickte, Motorräder auf die Straßen rund um Hohenstein-Ernstthal "... um die Wette fahren zu lassen", wie es damals hieß. 130.000 kamen zum 1. Badberg-Viereck-Rennen zur Himmelfahrt am 26. Mai 1927. Bis zu einer halben Millionen Zuschauer pilgerten jährlich nach Hohenstein-Ernstthal und jubelten ihren Zweirad- und Vierrad-Helden zu, die sich in erschreckend schnellem Tempo auf der knapp 9 km langen Strecke auch an den Häusern der Stadt vorbei bewegten. Einiges hat sich seit damals geändert, der Adrenalin-Spiegel bei den Rennfahrern und Zuschauern ist jedoch ähnlich hoch geblieben. 
        Zwischen 1961 und 1972 fanden bereits Weltmeisterschaftsläufe auf dem alten Sachsenring statt und Zweirad-Legenden wie Mike Hailwood, Giacomo Agostine, Barry Sheene oder Phil Read gaben sich auf dem Straßen-Kurs die Ehre. 1972 entschied die Regierung der damaligen DDR jedoch ab sofort neben den einheimischen Rennfahrern nur noch Protagonisten aus dem sozialistischen Ausland an den Start gehen zu lassen. Und so fanden ab 1973 nur noch Rennen der Ostblockstaaten statt. Die Beliebtheit des Sachsenrings bei den Zuschauern riss dennoch nicht ab. Aber das Risiko, welches ein Stadtkurs mit sich bringt, war zu hoch und der alte Sachsenring wurde 1990 nach erneut unfallreichen Rennen, die auch Todesopfer zu beklagen hatten, geschlossen.
        Nur sechs Jahre später fand sich mit dem Bau eines Verkehrssicherheitszentrums zwischen den Städten Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz eine passende Alternative für den heiß geliebten Motorsport. Der neue Sachsenring war geboren. Nur zwei weitere Jahre später ist die größte Weltmeisterschaft des Motorrad-Straßenrennsports auf den Sachsenring zurückgekehrt. Seit 1998 fahren die weltbesten Motorradrennfahrer wieder ihre Runden auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Sachsen und messen ihr Talent und ihre Fähigkeiten miteinander vor einer unverwechselbaren und auch unter den Fahrern beliebten Kulisse.
        Mehr als 200.000 Zuschauer reisen auch heute noch jedes Jahr an die Traditions-Rennstrecke und 2016 belegte der Sachsenring sogar den zweiten Rang der meistbesuchten Rennstrecken weltweit.
        Seit es 2011 mit Stefan Bradl in der Moto2-Klasse und 2012 mit Sandro Cortese in der Moto3-Klasse auch wieder Deutsche Weltmeister gab, ist das Interesse am Deutschen Lauf der Motorrad-Weltmeisterschaft merklich angestiegen. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr, bei allen 18 internationalen Grand-Prix-Veranstaltungen, knapp 2,7 Millionen Menschen einen (oder mehrere) Motorrad Grand Prix.
        Die Motorrad-Weltmeisterschaft wird in mehr als 200 Millionen Haushalte übertragen und rund 1,3 Millionen Zuschauer haben allein in Deutschland die Rennen am Fernseher verfolgt. Knapp 11 Millionen TV-Zuschauer waren es weltweit. Die enorme Präsenz, die der Sachsenring der Region bietet und sein hoher Wirtschaftsfaktor sind unumstritten.
        Mit seinem breiten Rahmenprogramm rund um die Rennstrecke, die nicht nur Motorradbegeisterte zum Feiern einlädt, hat sich der Motorrad Grand Prix Deutschland schon längst zu einem Volksfest entwickelt und zählt unter den Motorsport-Fans zu einer DER Pilgerstätten des Rennsports. Besucher aus der ganzen Welt reisen daher jedes Jahr nach Sachsen und sind fester Bestandteil einer einzigartigen Atmosphäre, die auch unter den Rennfahrern sehr beliebt ist.
        Weitere Informationen zum GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 auf dem Sachsenring stattfindet, finden Sie unter: www.srm-sachsenring.de
        Die Geschichte in Stichpunkten:
        26.05.1927 - 1. Badberg-Viereck-Rennen
        1934/1935 - Großer Preis von Deutschland
        1936 - Großer Preis von Europa
        1937 - Großer Preis von Deutschland - der "Sachsenring" bekommt seinen Namen
        1938 - Großer Preis von Europa
        1939 - Großer Preis von Deutschland
        1949/1950 - Sachsenring-Rennen
        1951 - DDR-Meisterschaftsendlauf / und ein zweites Sachsenring-Rennen findet statt
        1952/1953 - Sachsenring-Rennen
        1954-1957 - Internationales Sachsenring-Rennen
        1958 - Großer Preis der DDR
        1959/1960 - Großer Preis von Deutschland
        1960 - Straßenrad-Weltmeisterschaften
        1961 - Großer Preis der DDR / 1. Weltmeisterschaftslauf
        1961 - Internationales Automobilrennen der Formel Junior
        1962-1972 - Großer Preis der DDR / Weltmeisterschaftsläufe
        1973/1974 - Internationales Motorrad- und Autorennen
        1975-1977 - Großer Preis der DDR
        1978-1987 - Großer Preis des ADMV
        1988 - Pokal für Frieden und Freundschaft für Motorräder
        1989/1990 - Großer Preis des ADMV
        1992 - Internationales ADAC-Sachsenring-Rennen für Motorräder in Most /CZ
        1993 - Internationales ADAC-Rennsportfestival Franken - Sachsen für Automobile in Most /CZ
        1993 - Internationales ADAC-Sachsenring-Rennen für Motorräder in Brno /CZ
        1994 - Internationales ADAC-Rennsportfestival Franken - Sachsen für Automobile in Most /CZ
        1994/1995 - Internationales ADAC-Sachsenring-Rennen für Motorräder in Most /CZ
        1996 - Internationales ADAC-Sachsenring-Rennen für Motorräder (Comeback auf der neuen Rennstrecke)
        1996 - Internationaler ADAC-Preis der Freien Presse D1 Supertourenwagen
        1997 - Internationales ADAC-Sachsenring-Rennen für Motorräder
        1997 - ADAC-Supertourenwagen-Cup
        1998 - Deutsche Supertourenwagen-Meisterschaft
        1998 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2000 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2000 - Internationaler ADAC-Preis (DTM)
        2001 - Internationales ADAC-Rundstreckenrennen (DTM)
        2001 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2002 - Deutsche Tourenwagen Masters (DTM)
        2002 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2003 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2003 - V8STAR-Series
        2003 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2003 - Supermoto-WM
        2004 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2004 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2004 - BERU Top Ten
        2004 - Supermoto-WM
        2005 - BERU Top Ten
        2005 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2005 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft und Side-Car WM
        2006 - BERU Top Ten
        2006 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2006 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2007 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2007 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (Most/CZ)
        2007 - BERU Top Ten
        2008 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft und Side-Car WM
        2008 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2008 - ADAC GT Masters
        2009 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2009 - ADAC GT Masters
        2010 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2010 - ADAC GT Masters
        2011 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2011 - Side-Car WM
        2011 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2011 - ADAC GT Masters
        2012 - Side-Car WM
        2012 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2012 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2012 - ADAC GT Masters
        2013 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2013 - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft
        2013 - ADAC GT Masters
        2014 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2014 - ADAC GT Masters
        2015 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2015 - Sachsenring Classics
        2015 - ADAC GT Masters
        2016 - Sachsenring Classics
        2016 - Motorrad Grand Prix Deutschland
        2016 - ADAC GT Masters
        2017 - Sachsenring Classics
        2017 - Motorrad Grand Prix Deutschland 
        2017 - ADAC GT Masters
        Quelle: www.hohenstein-ernstthal.de 
      
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.06.2017 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503072
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
enstein-Ernstthal
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Sachsenring - die Geschichte kurz gefasst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRM - Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




