InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MIPS Technologies und Adobe kollaborieren bei der Optimierung des Flash Players 10.1 für die MIPS Ar

ID: 150280

INTERNATIONAL CES, LAS VEGAS, Nev. – 5. Januar 2010 – MIPS Technologies kündigt seine Teilnahme am Open Screen Projekt an, einer weltweiten Initiative von Adobe, um mit Hilfe der Adobe® Flash® Platform ein reichhaltiges Interneterlebnis auf Mobiltelefonen, TV-Geräten, Set-Top Boxen und anderen Geräte der Konsumelektronik zu ermöglichen. Im Zuge des Open Screen Projekts arbeiten MIPS Technologies und Adobe zusammen an der Optimierung des Adobe Flash Players 10.1 für die MIPS® Architektur.


(IINews) - Die bestehende Flash Technologie läuft bereits auf verschiedenen auf der MIPS Architektur basierenden SoC Plattformen und wurde auf der International Consumer Electronics Show im Januar 2009 präsentiert. Im Oktober kündigte MIPS eine MIPS-optimierte Version der ActionScript™ Virtual Machine (VM) an, die im Adobe Flash Player läuft. Jetzt untermauern MIPS Technologies und Adobe ihr Engagement, um den Flash Player 10.1 Support für die MIPS Architektur bereit zu stellen.

„MIPS Technologies hat sich zur Unterstützung der wichtigsten Plattformen verpflichtet, die die nächste Generation der vernetzten Multimedia-Geräte ermöglichen werden. In diesen Produkten ist der Adobe Flash Player ein wesentliches Element für ein inhaltsreiches Interneterlebnis“, führt Art Swift, Vice President Marketing bei MIPS Technologies, aus. „Wir sehen bei unseren Kunden starke Nachfrage nach Flash Plattform Support auf MIPS, der führenden Prozessorarchitektur für digitale Heimgeräte.“

„Der Einzug der Flash Technologie in das digitale Heim genießt Priorität bei Adobe, denn wir glauben, dass dies den Umgang der Kunden mit Content auf ihren Fernsehgeräten und anderen Devices grundlegend verändern wird“, so Ricky Liversidge, Vide President Product Marketing, Platform Business bei Adobe. „Wir freuen uns, dass MIPS Technologies im Open Screen Projekt teilnimmt. Mit der Unterstützung für MIPS wird der Flash Player den MIPS Lizenznehmern große Vorteile beim Entwickeln von SoCs für DTV-Geräte, Set-Top Boxen und anderen Geräten bieten.“

Adobe Flash Platform
Die Adobe Flash Plattform ist die führende Webdesign- und Entwicklungsplattform für ausdrucksstarke Anwendungen, Inhalte und Video, die durchwegs über Betriebssysteme und Geräte verbreitet werden und über 98 Prozent der Internet-fähigen Desktop-PCs erreichen. In den ersten zehn Monaten nach seiner Freigabe wurde der Flash Player 10 auf über 93 Prozent der Computer installiert. Nach Aussagen von comScore Media Metrix werden 75 Prozent der weltweit online betrachteten Videos über die Adobe Flash Technologie verbreitet. Das macht sie zum führenden Format für Video auf dem Web. Führende Broadcaster und Medienunternehmen einschließlich Disney.com, MLB.com und DIRECTV setzen auf die Adobe Flash Plattform, um Video auf dem Web auszustrahlen. Die Plattform treibt auch Social Network-Seiten wie YouTube und MySpace an.





Open Screen Project (www.openscreenproject.org)
Unter Führung von Adobe sind im Open Screen Projekt über 50 branchenführende Unternehmen vertreten, die zusammen an einer gleich bleibenden Laufzeit Umgebung für Mobiltelefone, Desktop-PCs und andere Konsum-Eletronikgeräte arbeiten. Die Initiative befasst sich mit den Herausforderungen des Webbrowsings und autonomen Anwendungen auf vielen Geräten und der unterbrechungsfreien Übertragung von Inhalten und Anwendungen. Zu den Teilnehmern der Initiative zählen Plattform-Anbieter, Geräte-Hersteller, Betreiber und Content Provider aus der ganzen Industrie.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über MIPS Technologies (www.mips.com):
MIPS Technologies, Inc. (Nasdaq: MIPS) ist ein führender Anbieter von branchenweit standardisierten Prozessorarchitekturen und Cores. MIPS-basierte Designs sind bereits in vielen bekannten Produkten aus den Bereichen Home Entertainment, Kommunikation, Networking und tragbare Multimediaausrüstung. Dazu zählen z. B. in die Breitband-Kommunikationsgeräte von Linksys, DTVs und Unterhaltungssysteme von Sony, DVD-Recorder von Pioneer, digitale Settop-Boxen von Motorola, Netzwerk-Router von Cisco, 32-bit Mikrocontroller von Microchip Technology und Laserdrucker von Hewlett-Packard. MIPS Technologies wurde 1998 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, und unterhält Büros in der ganzen Welt.

MIPS und MIPS-Based sind eingetragene Markennamen von MIPS Technologies Inc. in den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern. Alle anderen erwähnten Markennamen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations, Landshuter Str. 29, 85435 Erding b. München; Tel.: +49 8122 55917-0; www.lorenzoni.de; Beate Lorenzoni-Felber; beate(at)lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MIPS Technologies und Partner beschleunigen SoC Design für Android-basierte Geräte Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im November 2009
Bereitgestellt von Benutzer: lorenzoni
Datum: 07.01.2010 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150280
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susan Bürger
Stadt:

Remscheid


Telefon: +49 8122 55917-0

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MIPS Technologies und Adobe kollaborieren bei der Optimierung des Flash Players 10.1 für die MIPS Ar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MIPS Technologies B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MIPS Technologies B.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.