InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochstromflachdrahtspeicherinduktivität mit höherem Sättigungsstrom

ID: 1502743

Würth Elektronik eiSos erweitert Produktfamilie WE-HCF


(PresseBox) - Würth Elektronik eiSos stellt WE-HCF in Bauform 2815 vor, eine Flachdrahtspeicherinduktivität mit sehr hoher Strombelastbarkeit und Effizienz. Das jüngste Mitglied der WE-HCF-Reihe ist bis 36 A belastbar und erreicht Sättigungsströme bis 125 A. Mit ihrem großen Drahtquerschnitt bietet die Induktivität einen 13 Prozent geringeren Widerstand als vergleichbare Produkte am Markt und erreicht einen bis zu 82 Prozent höheren Sättigungsstrom.
WE-HCF in Bauform 2815 füllt die Lücke zwischen den bisher verfügbaren Bauformen 2013 und 2818 und stellt eine weitere Verbesserung der SMT-bestückbaren Induktivitäten dar ? mit bis zu 50 Prozent höheren Nennströmen als bei der 2013-Serie. Die Flachdrahtspule hat einen Widerstand von nur 1,31 m? und mit ihrem Kern aus Mangan-Zink-Ferrit weist die magnetisch geschirmte Speicherdrossel sehr geringe Kernverluste auf. Das bis 125 °C spezifizierte Bauelement eignet sich als hocheffizienter DC/DC-Wandler für Einzel- und Mehrphasenumrichter oder zur Filterung von Audioanwendungen. Besonders geeignet ist WE-HCF auch für Hochstromaufwärtswandler.
WE-HCF ist ab Lager in beliebigen Stückzahlen verfügbar. Kostenlose Muster sind erhältlich.
 

Würth Elektronik eiSos ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 6500 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von knapp 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.




Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team ABT Schaeffler Audi Sport und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich E-Mobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things, Wireless Communication und Sensorik werden mit einem schnell wachsenden Angebot innovativer Produkte adressiert.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Würth Elektronik eiSos ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 6500 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von knapp 555 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team ABT Schaeffler Audi Sport und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich E-Mobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things, Wireless Communication und Sensorik werden mit einem schnell wachsenden Angebot innovativer Produkte adressiert.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  A2G-mini: Kontrolle des Filterdrucks auf engem Raum
LED-Filament-Lampen  -  Herstellung und technische Unterschiede
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2017 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502743
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochstromflachdrahtspeicherinduktivität mit höherem Sättigungsstrom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsaustausch zu Diversität ...

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um ...

Pin-kompatible Varianten ...

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und ...

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub ...

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop sys ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 198


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.