InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Whitepaper zur "Einführung der E-Akte"

ID: 1500833

Das E-Government-Gesetz des Bundes verpflichtet die Bundes- behörden ab dem Jahr 2020 zur vollständigen elektronischen Aktenführung / Nichtsdestotrotz bedeutet die Einführung von elektronischen Akten einen Paradigmenwechsel


(PresseBox) - Weg vom Papier, hin zur Technik ist ein Sprung, der bei vielen zunächst auf Ablehnung stößt. Grund genug ein Whitepaper zur Einführung der E-Akte zu veröffentlichen.
Die elektronische Aktenführung bei öffentlichen Verwaltungen
Ein wesentlicher Vorteil der elektronischen Akte (E-Akte) ist, dass verteilt vorliegende Informationen wie E-Mails, Dokumente oder auch Notizen auf Papier elektronisch zusammengeführt und schnell gefunden werden können. Auch die Vorgangsbearbeitung wird hierbei digitalisiert. Unter Schriftgut-verwaltung versteht man die Weitergabe von Schriftgutobjekten zwischen den Bearbeitern nach fachlichen und funktionalen Anforderungen. Ein großer Vorteil der neuen digitalen Welt ist die Verfügbarkeit der Daten. So können die Benutzer mit Tablets, Smartphones oder Notebooks von überall auf die Akten zugreifen.
Einführung der E-Akte
Um die E-Akte einzuführen, gibt es unter-schiedliche Vorgehensmodelle, die ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Ob der prozessorientierte, der an Organisations- einheiten (Amt, Abteilung, Fachbereich, Dezernat) orientierte oder der verwaltungs-übergreifende Ansatz den größten Erfolg verspricht, hängt von der konkreten Situation vor Ort ab und sollte sorgfältig geprüft werden. In jedem Fall müssen vor Einführung der E-Akte die Bereiche identifiziert werden, in denen schnell große Mehrwerte erzielt werden können ? auch um die Akzeptanz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu erhöhen.
Zur Einführung der E-Akte hat die Firma n-komm GmbH in Karlsruhe, ein Whitepaper veröffentlicht. Auf dreizehn Seiten wird dem Leser die einzelnen Schritte der Prozesskette Näher gebracht. Das Whitepaper können sich Interessierte kostenfrei herunterladen unter:
https://n-komm.de/download/whitepaper-zur-einfuehrung-der-e-akte/




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Commerce? so läuft''s!
TYAN präsentiert auf der ISC 2017 HPC- und Cloud-Plattformen mit der kommenden skalierbaren Prozessor-Produktfamilie Intel Xeon
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2017 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Whitepaper zur "Einführung der E-Akte"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n-komm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von n-komm GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.