InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EXASOL gewinnt Match2Lists als neuen Kunden - SaaS-Lösung Match2Lists.com nutzt EXASOLs Cloud Angebot und realisiert Big Data-Projekte in Minuten

ID: 1499920


(PresseBox) - Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, gewinnt Match2Lists als Kunden. Der in Bracknell, UK, ansässige führende Anbieter einer cloud-basierten Data Matching- und Cleaning-Lösung ermöglicht Unternehmen jeder Größenordnung, Daten schnell und exakt aus verschiedenen Quellen abzugleichen, zu bereinigen und schließlich zu vereinen.
Intelligenter Matching-Algorithmus für eine zentrale Ansicht
Damit Unternehmen wertvolle Kenntnisse aus ihren Daten ziehen können, ist es wichtig, dass eine zentrale Übersicht aller vorhandenen und potenziellen Kunden existiert. Zu häufig werden Unternehmensnamen, Adressen oder Personennamen unterschiedlich geschrieben oder abgekürzt und in den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens mehrfach geführt. Das Geschäftsmodell von Match2Lists basiert darauf, dass der von ihnen entwickelte und als SaaS-Lösung vertriebene Matching-Algorithmus zahlreiche internen Datensätze mit Daten aus eigenen und auch externen Quellen wie Drittanbieter verbindet, abgleicht und in einer zentralen Ansicht ohne jeglichen Dubletten darstellt. Das zeitaufwendige Bereinigen der Daten entfällt. Unternehmen aus den Bereichen Touristik, Pharmazie, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen nutzen das SaaS-Angebot von Match2Lists bereits erfolgreich.
Performance-Vorteil und weniger RAM-Bedarf
Match2Lists entschied sich für EXASOL, da die In-Memory-Lösung die passende Performance für ihren Matching-Algorithmus liefert. Bereits im Proof-of-Concept beeindruckte die Lösung mit ihrer Geschwindigkeit, bei der hunderte Millionen Datenreihen innerhalb von Sekunden abgeglichen werden konnten. "Unsere Kunden können ihre kompletten Big Data-Projekte ab sofort in nur wenigen Minuten durchführen und im Vergleich zum Vorgängersystem benötigt die EXASOL-Lösung ein Zehntel des RAM-Bedarfs und das bei höherer Leistung", freut sich Amr Hassan, Mitbegründer und CEO von Match2Lists. Das Unternehmen setzt EXASOL in der Cloud ein und profitiert nicht zuletzt von EXASOLs In-Database Analytics-Funktionen, indem sie ihre Algorithmen parallel direkt in der Datenbank laufen lassen.




Aaron Auld, CEO der EXASOL AG, ergänzt: "Jedes Unternehmen braucht die richtigen Tools, um sein volles Potenzial entfalten zu können. Unsere EXACloud-Lösung eignet sich für Match2Lists ideal, um Geschwindigkeit in ihre Analysen hineinzubringen, Kapazitäten flexibel hoch- oder herunterzufahren sowie neue Projekte besonders schnell umzusetzen. Ich bin sicher, dass sie mit ihren interessanten Kunden und intelligenten Algorithmen bald neue Märkte erschließen und stark wachsen werden."

Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Niederlassungen in England und den USA. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Michael Konrad (COO/CFO) und Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittelständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk.
Besuchen Sie uns auch unter www.exasol.com und folgen uns auf twitter https://twitter.com/ExasolAG, linkedin https://www.linkedin.com/company/exasol-ag oder auf unserem Blog http://www.exasol.com/de/blog/.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Niederlassungen in England und den USA. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Michael Konrad (COO/CFO) und Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittelständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk.
Besuchen Sie uns auch unter www.exasol.com und folgen uns auf twitter https://twitter.com/ExasolAG, linkedin https://www.linkedin.com/company/exasol-ag oder auf unserem Blog http://www.exasol.com/de/blog/.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab 01.07.17 wird LBR bei der DRV Pflicht
Standard-Workflows vs. Workflow-Standards - Verlage entdecken BPMN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2017 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499920
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg/London/Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EXASOL gewinnt Match2Lists als neuen Kunden - SaaS-Lösung Match2Lists.com nutzt EXASOLs Cloud Angebot und realisiert Big Data-Projekte in Minuten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXASOL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EXASOL AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.